Organisation und Ansprechpartner
Organigramm
StMUV-Organigramm im PDF-Format (75 KB)
STAATSMINISTER
M THORSTEN GLAUBER
Büro des Staatsministers
MR MRin Schweinberger, V: RDin Dr. Forster
Persönliche Referentinnen
PR1 RDin Dr. Forster, PR2 RRin Ellmayer
Presse
PE MR Dr. Marzahn, V: Christina Centner
Landtag, Ministerrat
LB RD Tyrkas, V: VetDin Dr. Zierer, ORR Hartinger
AMTSCHEF
A MD DR. BARTH, V: MD Dr. Detsch, MDgt Dr. Witzmann
Büro des Amtschefs
AR MRin Jost, V: RD Zoller
MINISTERIALDIREKTOR
MD DR. DETSCH, V: MD Dr. Barth
Büro des Ministerialdirektors
MDR RD Zoller, V: MRin Jost
ABTEILUNG 1, ZENTRALE AUFGABEN UND DIENSTLEISTUNGEN, RECHT
Abteilungsleiter
1 MDgt Dr. Witzmann, V: LMR Winkler, LMR Dr. Zeitler P.
Personalmanagement
11 LMR Dr. Zeitler P., V: MR Heßlein
Justiziariat
12 MR Götz, V: RR Reuber, RDin Tare
Haushalt, Innenrevision
13 MR Gass, V: MRin Teuber, LD Hetzel
Bau, Organisation und Datenschutz
14 LMR Winkler, V: BD von Mücke
IT-Strategie, eGovernment und Anwendungen
15 MR PD Dr. Adelhard, V: RD Simon P.
IuK-Betrieb
16 MR Heider, V: RD Meckel
Interne Dienstleistungen, behördliches Vorschlagswesen
17 ORR Walter, V: RR Weiser
ABTEILUNG 2 POLITIK, KOORDINIERUNG, NACHHALTIGKEIT
Abteilungsleiter
2 MDgt Dr. Bogenrieder,, V: LMR Schneider R.,, LMR Pertold,
Öffentlichkeitsarbeit
ÖR LMR Pertold, V: RD Lederer, RD Dr. Niederleitner
Blühpaktmanager: RD Dr. Niederleitner
Online-Kommunikation
OK MR Dr. Sigmund, V: RD Grimm, RRin Lang
Grundsätze, Nachhaltigkeit
21 MR Lippmann, V: MR Miller, RDin Dr. Riedl
Innovationsstrategien, Umweltökonomie
22.1 LMR Preising, V: NN
Koordinierung
22.2 MR Dr. Heinl, V: RDin Walhöfer, RDin Neundörfer
Bund, Ministerkonferenzen
23 LMR Schneider R., V: RDin Berge, RD Dr. Triebs
Vertretung in Berlin/Bonn
BE
RD Pößl, V: NN
Europäische Union
24 MRin Islebe, V: RDin Heenes, RDin Schaefer, RDin Schuler
Vertretung in Brüssel
BRÜ MRin Dr. Ellenrieder-Woratschek, V: NN
Alpenraum-Netzwerke, Makroregionale Strategien und Förderangelegenheiten der Europäischen Union
25 MR Dr. Eggensberger, V: RDin Hoh-Stadlöder
Internationale Beziehungen
26 MR Dr. Seifert C., V: FD Hoelscher-Obermaier
Bürgerkommunikation
27 MRin Dr. Löw, V: RDin Dr. Leurs
Fachübergreifendes Recht
28 MR Lehmann R., V: NN
Reden, Beiträge
29 MR Taubenberger, V: NN
Grundsatzreden und -artikel, Regierungserklärungen, Gesellschaftspolitik
210 MR Spindler, V: NN
Kontaktstelle Kommunen
211 MRin Dr. Wellan, V: NN
ABTEILUNG 3 VERBRAUCHERSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT
Abteilungsleiterin
3, MDgtin Nießen, V: LMR Zacharski
Grundsätze
31 MR Dr. Winklmair, V: NN
Rechtsfragen des Verbraucherschutzes und der Gewerbeaufsicht
32 MR Roder, V: ORRin Seiler, LMR Zacharski
Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht
33 GD Plechinger, V: GDin Dr. Lanzl
Chemikaliensicherheit, Stofflicher Gefahren- und Verbraucherschutz
34 MRin Dr. Beck R., V: GDin Dr. Bischof, GD Dr. Dorenbeck
Technischer Verbraucherschutz, Marktüberwachung
35 35-WA MRin Wagmann, 35-WP MRin Wieser, V: NN
Verbraucherbildung, VIS Bayern
36 MRin Dr. Baade, V: LMR Zacharski
Verbraucherpolitik, wirtschaftlicher Verbraucherschutz
37 LMR Zacharski, V: RDin Dr. Wauer, MRin Dr. Baade
Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik
ZLS MR Niedermeyer, V: GRin Aschmutat
ABTEILUNG 4 GESUNDHEITLICHER VERBRAUCHERSCHUTZ, LEBENSMITTELSICHERHEIT UND VETERINÄRWESEN
Abteilungsleiter
4 MDgt Zellner, V: LMRin Dr. Höfer
Landestierärztin, Grundsätze, Tierarzneimittel
41 LMRin Dr. Höfer, V: VetDin Dr. Zeller-Lü
Forschung, Technik
41.1 MRin Eckert, V: VetDin Dr. Eberlein
Rechtsfragen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und des Veterinärwesens
42 MR Dr. Mühlbauer B., V: ORR Dr. Burkardt, RDin Bernst
Lebensmittel nicht tierischer Herkunft, Lebensmittelchemie und Futtermittel
43 MR Dr. Mayer R., V: NN
Fleischhygiene, Tierische Nebenprodukte, Zoonosen
44.1 MR Dr. Mayer M., V: VetD Dr. Hogger, VetORin Schlitt
Export, Tierische Lebensmittel (ohne Fleischhygiene)
44.2 MRin Dr. Uebe, V: VetD Dr. Knabel, VetDin Dr. Maurus
Tierschutz
45 MRin Dr. Marschner, V: VetDin Dr. Maurer
Tierseuchen
46 VetD Dr. Wehr, V: VetDin Dr. Wastlhuber
Organisation und Steuerung
47 NN, V: VetD Dr. Knitz
ABTEILUNG 5 WASSERWIRTSCHAFT UND BODENSCHUTZ
Abteilungsleiter
5 MDgt Prof. Dr.-Ing. Grambow, V: LMR Wanger
Grundsätze
51 MR Prof. Deindl, V: MR Dr. Reimann
Wasserrecht, Bodenschutz- und Altlastenrecht
52 MRin Horn, V: RDin Nußbaumer, RDin Roschitz
Nationales und internationales Flussgebiets- management
53 MR Dr. Arzet, V: BD SchwaiblmairGeschäftsstelle LAWA/LABO-Vorsitz
Monitoring, Wasserhaushalt und Warndienste
54 MR Dr. Altmayer, V: RDin Wolf B.
Gewässer erster und zweiter Ordnung
55 MR Rogowsky, V: BD Zanker
Wasserwirtschaft im ländlichen Raum, Gewässerökologie, Wildbäche
56 LMR Wanger, V: RD Dr. Kolbinger
Grundwasserschutz und Wasserversorgung
57 MR Haug, V: ORR Dr. Hofmann, BOR Belau
Schutz der oberirdischen Gewässer, Abwasserentsorgung
58 MRin Orlamünde, V: RD Schranner
Bodenschutz, Altlasten und Geologie
59 MRin Sänger, V: RD Zadow Koordinierung PFC 59d RD Zadow, V: MRin Sänger
Talsperren, Flussstaustufen, Polder- und Speichermanagement
510 MR Popp, V: BD Schaipp
ABTEILUNG 6 NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE
Abteilungsleiterin
6 MDgtin Kreitmayer, V: LMRin Himmelsbach
Grundsätze
61 LMRin Himmelsbach, V: RD Dr. Eichacker
Naturschutzrecht
62 62-O MRin Oettinger, 62-R MRin Dr. Rademacher, V: RD Dr. Haesen, RDin Foerst-Wolf
Schutzgebietssysteme und Natura, Landschaftsplanung
63 MRin Lorenz, V: MR Seidenschwarz
Landschaftspflege und Naturschutzförderung
64 MR Güthler, V: RD Dr. Mühlbauer M.
Biodiversität und Naturhaushalt
65 Dr. Boye Peter, V: RD Faas
Umweltbildung, Bildung zur Nachhaltigkeit
66 MR Barthmann, V: RDin Stein
Wildtiermanagement, Invasive Arten
67 MR Dr. Settles, V: MDgtin Kreitmayer
Projektmanagement Naturschutz
68 MR Dr. Dehne, V: RD Hensold
ABTEILUNG 7 KLIMASCHUTZ, TECHNISCHER UMWELTSCHUTZ, KREISLAUFWIRTSCHAFT
Abteilungsleiterin
7 MDgtin Dr. Kratzer, V: LMR Dr. Drechsler, LMR Frei
Grundsätze, Technik, Forschung
71 LMR Dr. Drechsler, V: RD Kottmaier, Dr. Baumgärtner Ulrike
Rechtsfragen des technischen Umweltschutzes, der Kreislaufwirtschaft und des Klimaschutzes
72 LMRin Buchreiter-Schulz, V: RDin Müller-Ettrich
Lärm, nichtionisierende Strahlen und Immissionsschutz bei Motoren und Kraftstoffen
73 MRin Dr. Vogel, V: RD Ratai, GD Dr. Klein
Bio- und Gentechnik, Umweltchemikalien
74 MR Dr. Lettenbauer, V: RD Dr. Schneider B.
Anlagenbezogene Luftreinhaltung und Anlagensicherheit
75 MRin Dr. Wolf A., V: MR Dr. Iberl, BD Fiedler
Klimapolitik, Klimaforschung
76 MR Dr. Theiler, V: MR Dr. Frede
Ressourceneffizienz, Sonderabfallentsorgung
77 MR Dr. Mikulla, V: MR Hensel-Schikora, BR Steininger
Abfallvermeidung und -verwertung, Produktverantwortung
78 MR Schmidt Ch., V: RD Pößl
Energetische Verwertung, Abfallbeseitigung, Deponien
79 MR Hensel-Schikora, V: MR Dr. Mikulla, BRin Klett
Immissionsbezogene Luftreinhaltung
710 LMR Frei, V: RD Dr. Zeitler R.
ABTEILUNG 8 KERNENERGIE, STRAHLENSCHUTZ, STILLLEGUNG
Abteilungsleiter
8 MDgt Kohler, V: LMR Dr. Kühlewind, LMR Dr. Unger
Grundsätze, Endlagerung
81 MR Heierth, V: RDin Dr. Arendt
Atom- und Strahlenschutzrecht
82 MR Zappel, V: RD Henzler
Strahlenschutz
83 MR Dr. Trautmannsheimer, V: GD Sikora
Forschungsreaktoren und –einrichtungen
84 LMR Dr. Kühlewind, V: RD Dr. Mallick
Kernkraftwerk Isar 2, nukleare Entsorgung
85 MR Wiedenhofer, V: BD Frintz, RD Schorn
Kernkraftwerke Gundremmingen
86 MR Wiedenmann, V: GD Erbar, ORR Dr. Kusterer
Kernkraftwerke Grafenrheinfeld und Isar 1, Stilllegung kerntechnischer Anlagen
87 LMR Dr. Unger, V: RD Dr.-Ing. Hörning
Datenschutzbeauftrager
RR Reuber
Geheimschutzbeauftragte
RRin Geisser
Gleichstellungsbeauftragter
VetD Dr. Knabel