Handreichung "Lernort Geologie"
Die Handreichung bietet Unterrichtsmaterial für den handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht in der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums und der weiterführenden Schulen in Bayern und den Einsatz in der außerschulischen Bildung.
Der modulare Aufbau der Handreichung mit jeweils einführenden Sachinformationen und einer Fülle ausgearbeiteter Arbeitsblätter ermöglicht es, je nach Fragestellung, Schulart und Jahrgangsstufe, unterrichtlichem Konzept und zur Verfügung stehender Zeit auszuwählen. In besonderem Maße lassen sich Teilaspekte auf unterschiedliche Unterrichtsfächer verteilen oder in fächerübergreifenden Projekten erarbeiten.Handreichung Sachinformationen:
- Einleitung, Impressum, Vorwort, Übersicht (PDF 430 KB)
- Modul A: Planetensystem und Aufbau der Erde (PDF-2,2 MB)
- Modul B: Minerale und Gesteine (PDF -2,5 MB)
- Modul C: Plattentektonik (PDF - 2,8 MB)
- Modul D: Erdgeschichte (PDF- 4,2 MB)
- Modul E: Landschaftsentwicklung in Bayern (PDF - 5,0 MB)
- Modul F: Rohstoffe und Ressourcen (PDF- 6,1 MB)
- Modul G: Wissensgeschichte (PDF- 2,4 KB)
- Modul H: Geologische Arbeitsmethoden (PDF-53,3 MB)
- Modul I: Außerschulische Lernorte (PDF -10,6 MB)
- Modul J: Service und Glossar (PDF - 513 KB)
Handreichung Schüleraktivitäten
- Modul A: Planetensystem und Aufbau der Erde (PDF - 1,6 MB)
- Modul B: Minerale und Gesteine (PDF - 1,1 MB)
- Modul C: Plattentektonik (PDF - 3,0 MB)
- Modul D: Erdgeschichte (PDF - 1,5 MB)
- Modul E: Landschaftsentwicklung in Bayern (PDF - 2,3 MB)
- Modul F: Rohstoffe und Ressourcen (PDF - 3,5 MB)
- Modul G: Wissensgeschichte (PDF- 1,4 MB)
Karten und Literatur erdgeschichtlicher Wander- und Exkursionsführer in Bayern
- Geologische Übersichts-Karte von Bayern (PDF - 4757 KB)
- Die geologischen Zeitalter der Erde (PDF - 21,5 MB)
- Erdgeschichtlicher Wander- und Excursionsführer in Bayern - Literatur (PDF - 267 KB)
Außerschulische Lernorte
- Liste: bayerische Rohstoffbetriebe mit Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung - Kontaktdaten (MS-Excel - 35KB)
- Übersichtskarte: Bergbaubetriebe (PDF - 292 KB)
- Übersichtskarte: Besucherbergwerke und -höhlen in Bayern (PDF - 243 KB)
- Übersicht : GeoLehrpfade in Bayern
- Karte: Standorte : GeoLehrpfade in Bayern
- Liste: geowissenschaftliche Museen in Bayern (MS-Word -2320 KB)
- Flyer der Geotouren Granit, (PDF - 1382 KB)
- Flyer der Geotouren Boden (PDF - 1783 KB)
- Flyer Geopark Ries, (PDF - 2310 KB)
- Flyer Bayerisch-Böhmischer Geopark, (PDF - 1358 KB)
- Flyer Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald (PDF - 3445 KB)
- Flyer GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) (PDF - 1588 KB)
- Flyer Granitzentrum Hauzenberg (PDF - 621 KB)
- Flyer Initiative Schülerlabore München (PDF - 1546 KB)
- Flyer Studienhaus Geographie, Bauersberg (PDF 187 KB)
- Broschüre:Von Bergwerken, Hütten und Hämmern
Herausgeber:
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
in Zusammenarbeit mit dem GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Boden
Veranstaltungen und Termine
Flächensparen
Bodenschutz
Altlasten in Bayern
- Altlasten in Bayern
- Systematische Vorgehensweise
- Altlastenbewältigung in Bayern
- Flächenrecycling von kontaminierten Flächen
- Sachverständige und Untersuchungsstellen
- Altlastverdachtsflächen ("Altlastenkataster")
- Finanzierung und Förderung der Altlastensanierung
- Förderung: EU-Förderperiode 2014-2020
- Förderung: Unterstützungsfonds