Ziele der Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz in Bayern

WASSERWIRTSCHAFT IN BAYERN
Der Schutz des Wassers als Teil des Naturhaushaltes und Lebensraumes sowie dessen verantwortungsvolle Nutzung stehen im Aufgabengebiet der Wasserwirtschaft. Wasserwirtschaft in Bayern

HOCHWASSERDIALOG BAYERN
Bayern soll hochwassersicher werden und setzt auf natürlichen Rückhalt und gesteuerte Flutpolder. Die Bevölkerung soll umfassend eingebunden und informiert werden. Hochwasserdialog Bayern

HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT
Einen absoluten Schutz vor Überschwemmungen gibt es nicht.
Daher ist es erforderlich, geeignete Strategien zum Umgang mit dem Hochwasserrisiko zu entwickeln. Hochwasserrisikomanagement

FLUSSGEBIETSMANAGEMENT
Auch in Bayern gilt die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) als gemeinsame Grundlage einer integrierten Gewässerbewirtschaftung in den Flussgebieten. Gewasserbewirtschaftung gemäß WRRL

FLÜSSE UND SEEN
Mit seinen rund 100.000 Kilometern Flüssen und Bächen und etwa 50 größeren natürlichen Seen ist Bayern ein wasserreiches Land.
Flüsse und Seen

STAUSEEN / FRÄNKISCHES SEENLAND
Bayerns staatliche Wasserspeicher schützen vor Hochwasser und verbessern bei Trockenheit durch Niedrigwasseraufhöhung den Abfluss von Flüssen und Bächen. Stauseen / Fränkisches Seenland

GRUNDWASSERSCHUTZ
Um die Versorgung mit frischem, naturreinem Trinkwasser auch in Zukunft zu gewährleisten, ist der Schutz des Grundwassers besonders wichtig. Grundwasserschutz

ABWASSERENTSORGUNG / REGENWASSER
Dank jahrzehntelanger Bemühungen von Kommunen und des Freistaats Bayern sind die bayerischen Flüsse und Seen sauber. Dennoch gibt es noch Einiges zu tun. Abwasserentsorgung

NATURGEFAHREN
Wie entstehten Hochwasser, Lawinen oder Massenbewegungen? Und wie kann man sich davor schützen? Antworten hierzu finden Sie im Internetportal Naturgefahren. Naturgefahren

FÖRDERUNG
Bayern fördert wasserwirtschaftliche Vorhaben und trägt damit dazu bei, gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen im ganzen Land zu verwirklichen Förderung
Wasser
Wasserwirtschaft in Bayern
Wasserpakt
Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrisikomanagement
- Europäische Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
- Übersicht Schutz vor Hochwasser in Bayern
- Hochwasserschutz-Projekte in Bayern
- Hinweise für Bürger
- Hinweise für Kommunen
- Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte für kleine Gewässer
- Infokampagne '... und Hochwasserschützer'
- Einsatzlisten Wasserwirtschaft (interner Bereich)