Daten zur Abfallwirtschaft
Restabfallaufkommen
Einwohnerspezifische Restabfallanteile in Bayern 1991 bis 2021
Daten der Grafik als Tabelle
Restabfall- aufkommen |
Hausmüll ähnlicher Gewerbe- abfall |
Sperrmüll | Hausmüll | Summe Restabfall |
---|---|---|---|---|
1991 | 127,0 | 19,4 | 213,0 | 359,4 |
1993 | 85,6 | 22,1 | 179,0 | 286,7 |
1994 | 77,1 | 23,1 | 173,9 | 274,1 |
1995 | 69,7 | 21,2 | 164,4 | 255,3 |
1996 | 60,0 | 21,3 | 159,8 | 241,1 |
1997 | 50,7 | 21,3 | 154,4 | 226,4 |
1998 | 45,2 | 19,8 | 152,2 | 217,2 |
1999 | 37,0 | 21,2 | 152,4 | 210,6 |
2000 | 34,6 | 19,4 | 152,0 | 206,0 |
2001 | 30,3 | 18,5 | 149,2 | 198,0 |
2002 | 26,1 | 18,3 | 149,9 | 194,3 |
2003 | 24,1 | 17,7 | 146,1 | 187,9 |
2004 | 22,7 | 17,4 | 146,7 | 186,8 |
2005 | 27,9 | 17,3 | 146,3 | 191,5 |
2006 | 29,0 | 16,8 | 148,8 | 194,6 |
2007 | 24,9 | 16,1 | 147,3 | 188,4 |
2008 | 21,6 | 16,3 | 146,4 | 184,3 |
2009 | 19,4 | 17,2 | 147,9 | 184,5 |
2010 | 18,5 | 17,6 | 146,1 | 182,2 |
2011* | 20,4 | 18,2 | 148,0 | 186,7 |
2012 | 19,0 | 17,5 | 144,5 | 181,0 |
2013 | 17,4 | 16,8 | 145,1 | 179,3 |
2014 | 16,9 | 15,9 | 144,8 | 177,6 |
2015 | 18,7 | 15,5 | 145,2 | 179,5 |
2016 | 17,4 | 17,2 | 144,5 | 179,2 |
2017 | 18,5 | 16,6 | 144,1 | 179,2 |
2018 | 19,7 | 17,5 | 143,7 | 180,9 |
2019 | 21,9 | 17,6 | 142,7 | 182,2 |
2020 | 22,2 | 18,9 | 146,8 | 187,9 |
2021 | 19,6 | 18,7 | 146,7 | 185,1 |
* Bereinigung der Einwohnerzahlen ab 2011 durch Zensus
In der Grafik sind das Restabfallaufkommen, gegliedert in die Fraktionen Hausmüll, Sperrmüll und Gewerblicher Siedlungsabfall, in Kilogramm (kg) pro Einwohner (EW) und Jahr von 1991 bis 2021 dargestellt.
Im Einzelnen:
- Die Hausmüllmenge reduzierte sich in den Jahren von 1991 bis 2021 von 213,0 kg/EW auf 146,7 kg/EW;
- Sperrmüll von 19,4 kg/EW auf 18,7 kg/EW;
- Gewerblicher Siedlungsabfall von 127,0 kg/EW auf 19,6 kg/EW .
Entsorgungswege des Restabfalls in Bayern 1990 bis 2021 in Prozent
Daten der Grafik als Tabelle
Restabfall aufkommen |
Thermische Behandlung (verbrennung) |
Unbehandelte Deponierung |
Mechanisch- biologische Vorbehandlung |
Zwischen- lagerung |
---|---|---|---|---|
1990 | 36,8 | 63,2 | ||
1991 | 38,4 | 61,6 | ||
1992 | 48,7 | 51,3 | ||
1993 | 53,2 | 46,5 | 0,3 | |
1994 | 68,7 | 30,8 | 0,5 | |
1995 | 75,7 | 23,6 | 0,7 | |
1996 | 76,8 | 22,0 | 1,2 | |
1997 | 81,0 | 17,4 | 1,6 | |
1998 | 81,9 | 16,0 | 1,8 | 0,3 |
1999 | 84,8 | 13,3 | 1,8 | 0,1 |
2000 | 86,0 | 12,2 | 1,8 | 0,0 |
2001 | 87,2 | 11,0 | 1,8 | 0,0 |
2002 | 88,0 | 10,2 | 1,8 | 0,0 |
2003 | 89,1 | 9,0 | 1,9 | 0,0 |
2004 | 89,9 | 8,8 | 1,3 | 0,1 |
2005 | 93,5 | 3,3 | 1,5 | 1,7 |
2006 | 97,3 | 0,1 | 1,5 | 1,1 |
2007 | 98,1 | 0,2 | 1,5 | 0,2 |
2008 | 98,3 | 0,1 | 1,6 | 0,0 |
2009 | 98,3 | 0,2 | 1,5 | 0,0 |
2010 | 98,3 | 0,2 | 1,5 | 0,0 |
2011 | 98,4 | 0,2 | 1,4 | 0,0 |
2012 | 98,2 | 0,3 | 1,5 | 0,0 |
2013 | 98,2 | 0,0 | 1,8 | 0,00 |
2014 | 97,9 | 0,0 | 2,0 | 0,00 |
2015 | 98,5 | 0,0 | 1,4 | 0,00 |
2016 | 98,5 | 0,0 | 1,4 | 0,00 |
2017 | 98,5 | 0,0 | 1,4 | 0,00 |
2018 | 98,6 | 0,0 | 1,3 | 0,00 |
2019 | 98,6 | 0,0 | 1,4 | 0,00 |
2020 | 98,4 | 0,0 | 1,6 | 0,00 |
2021 | 98,7 | 0,0 | 1,3 | 0,00 |
Die Entsorgungswege des Restabfalls in Prozent der Jahre 1990 bis 2021 sind in dieser Grafik abgebildet. Die unbehandelte Deponierung ging durch das seit Mitte 2005 geltende generelle Deponierungsverbot für unbehandelte Abfälle von 61,6 Prozent (%) auf 0% zurück. Die thermische Behandlung (Verbrennung) erhöhte sich von 36,8 % auf 98,7 %. Die mechanisch-biologische Vorbehandlung des Restabfalls nimmt lediglich einen geringen Anteil von 1,3 % ein.