Einwohnerbezogene Entwicklung der Wertstofferfassung aus Haushalten in Bayern 1991 bis 2019
(in kg pro Einwohner)
Jahr (in kg/Einw.)
Wertstoffe aus Sammlung und Sortierung
Asche und Schrott aus thermischer Behandlung und energetischen Verwertung sowie Wertstoffe zur energetischen Verwertung
Wertstoffe
gesamt
1991
140,2
13,1
153,3
1993
196,0
13,7
209,7
1994
214,2
24,9
239,1
1995
231,7
31,3
263,0
1996
249,8
32,1
281,9
1997
265,4
29,3
294,7
1998
270,4
30,0
300,4
1999
286,3
31,9
318,2
2000
293,4
35,9
329,3
2001
295,8
30,9
326,7
2002
303,9
31,4
335,3
2003
286,2
35,5
321,7
2004
282,6
41,0
323,6
2005
279,1
44,7
323,8
2006
278,7
49,4
328,1
2007
280,2
46,8
327,0
2008
286,4
45,4
331,8
2009
298,0
41,0
339,0
2010
289,0
48,7
337,7
2011*
294,5
54,7
349,2
2012
295,1
56,6
351,6
2013
296,8
57,3
354,1
2014
300,6
60,1
360,7
2015
298,6
57,4
356,2
2016
299,9
25,2
326,5
2017
303,3
25,8
331,3
2018
300,1
24,6
326,4
2019
304,5
22,9
330,0
* Bereinigung der Einwohnerzahlen ab 2011 durch Zensus
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Wertstoffmengen in Kilogramm (kg) pro Einwohner (EW) und Jahr im Zeitraum von 1991 bis 2019, gegliedert nach Wertstoffen aus Sammlung und Sortierung sowie Wertstoffe aus der energetischen Verwertung und thermischen Behandlung. Der Rückgang der Mengen ist darauf zurückzuführen, dass ab dem Jahr 2016 lediglich Primärwertstoffe betrachtet werden.
Insgesamt zeigt sich dennoch, dass sich durch vorbildliche Abfalltrennung die gesammelten Wertstoffe von 140,2 kg/EW (1991) auf 304,5 kg/EW (2019) verdoppelt haben. Die Wertstoffe aus der energetischen Verwertung, die 1991 noch Wertstoffe aus der thermischen Behandlung enthielten, erhöhten sich von 1991 mit 13,1 kg/EW auf 22,9 kg/EW (2019).
Einwohnerbezogene Sammelmengen ausgewählter Wertstoffe in Bayern 2019 in Vergleich mit 1997 und 2009
Einwohnerbezogene Sammelmengen ausgewählter Wertstoffe in Bayern
der Jahre 1997, 2009 und 2019 im Vergleich
(in Kilogramm (kg) pro Einwohner)
Jahr (in kg/Einw.)
1997
2009
2019
Glas
33,9
24,1
23,5
Papier
70,9
81,7
74,7
Metall (ohne E-Geräte und Verpackungen)
17,6
12,0
11,7
Leichtverpackungen
17,0
19,0
21,6
Gesamtes Grüngut
75,3
90,7
92,1
Bioabfall
38,5
51,0
56,5
Die Grafik stellt die Mengen für ausgewählte Wertstoffe in Kilogramm (kg) und Jahr pro Einwohner (EW) in den Jahren 1997, 2009 und 2019 dar.
Im Einzelnen:
Glas 33,9 kg/EW, 24,1 kg/EW und 23,5 kg/EW;
Papier 70,9 kg/EW, 81,7 kg/EW und 74,7 kg/EW;
Metall 17,6 kg/EW, 12,0 kg/EW und 11,7 kg/EW;
Leichtverpackungen 17,0 kg/EW, 19,0 kg/EW und 21,6 kg/EW;
Gesamtes Grüngut 75,3 kg/EW, 90,7 kg/EW und 92,1 kg/EW;
Abfall aus der Biotonnel 38,5 kg/EW, 51,0 kg/EW und 56,5 kg/EW;
Einwohnerbezogene Entwicklung der Wertstoffe und Restabfälle *)*1,2 in Bayern 1991 bis 2019
Einwohnerbezogene Entwicklung der Wertstoffe und Restabfälle in Bayern 1991 bis 2019 *1,*2)
(in Kilogramm (kg) pro Einwohner)
Jahr (in kg/Einw.)
Restabfall
Wertstoffe (biologisch verwertet)
Wertstoffe (energetisch verwertet)
Wertstoffe
(stofflich verwertet)
1991
359,4
50,4
0
103,0
1993
284,8
74,0
0
121,5
1994
273,0
84,0
0
130,1
1995
252,7
93,7
0
138,0
1996
238,2
105,0
0
144,7
1997
233,3
113,8
5,3
151,5
1998
213,8
114,7
12,8
155,7
1999
207,0
124,0
18,9
162,2
2000
202,6
129,6
24,9
163,8
2001
194,5
129,7
22,4
160,8
2002
190,4
137,7
22,9
160,5
2003
185,1
132,9
19,0
153,3
2004
184,6
133,9
22,4
148,8
2005
190,1
127,1
25,6
152,0
2006
193,1
129,1
34,9
149,7
2007
186,1
129,4
36,9
150,8
2008
180,1
126,8
38,6
160,0
2009
184,3
143,1
37,4
147,0
2010
180,4
134,9
41,4
154,2
2011*
185,6
140,1
41,4
155,4
2012
180,1
140,7
44,3
155,7
2013
178,5
138,8
45,5
158,3
2014
176,6
143,1
52,5
157,4
2015
178,3
140,7
51,8
157,8
2016
160,7
149,1
58,9
158,3
2017
159,3
146,6
28,8
156,7
2018
159,6
142,0
24,6
158,1
2019
158,9
143,4
22,9
161,1
In der Grafik sind die verschiedenen Wertstoffströme in kg pro Einwohner (EW) und Jahr für den Zeitraum 1991 bis 2019 einzeln dargestellt.
Im Einzelnen:
Biologisch verwertet 50,4 kg/EW bis 143,4 kg/EW;
Stofflich verwertet 103,0 kg/EW bis 161,1 kg/EW,
Energetisch verwertet 5,3 kg/EW ab 1997 bis 22,9 kg/EW.
Dem gegenüber sind die zu beseitigenden Restabfallmengen von 359,4 kg/EW auf 159,9 kg/EW zurückgegangen.
*1) Wertstoffe ohne verwertete Schlacke und Schrott aus der thermischen Behandlung, Restabfall ohne Sortierreste