Daten zur Abfallwirtschaft
Wertstoffhöfe
Entwicklung der Wertstoffhöfe in Bayern 1991 bis 2021

Daten der Grafik als Tabelle anzeigen
Jahr | Anzahl |
---|---|
1991 | 943 |
1992 | 1238 |
1993 | 1407 |
1994 | 1501 |
1995 | 1596 |
1996 | 1645 |
1997 | 1716 |
1998 | 1734 |
1999 | 1744 |
2000 | 1745 |
2001 | 1753 |
2002 | 1762 |
2003 | 1763 |
2004 | 1708 |
2005 | 1707 |
2006 | 1698 |
2007 | 1693 |
2008 | 1694 |
2009 | 1683 |
2010 | 1673 |
2011 | 1670 |
2012 | 1665 |
2013 | 1665 |
2014 | 1632 |
2015 | 1621 |
2016 | 1624 |
2017 | 1620 |
2018 | 1583 |
2019 | 1578 |
2020 | 1573 |
2021 | 1537 |
Die Abbildung zeigt die Entwicklung der Wertstoffhöfe in Bayern (Bringsystem und kommunale Einrichtung zur Anlieferung von Wertstoffen) von 1990 bis 2021. Von 1990 mit 405 bis 2021 mit 1.573 Einrichtungen erreichte man bereits im Jahr 1997 das angestrebte Ziel von rund 1.700 Wertstoffhöfen. Im Jahr 2003 wurde mit 1.763 Wertstoffhöfen ein Maximum erreicht. Seither ist die Anzahl der Wertstoffhöfe leicht rückläufig. Gründe dafür liegen an strukturellen Veränderungen sowie an dem Trend der Kommunen hin zu Holsystemen.