Klimakoffer - zusammen für den Klimaschutz
Klimaschutz beginnt im Klassenzimmer. Um noch mehr junge Menschen für den Schutz des Klimas zu motivieren, werden unter der Schirmherrschaft von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber 200 sogenannte Klimakoffer unter den weiterführenden Schulen im Freistaat verlost.
In den Klimakoffern sind Anleitungen und Material für verschiedene Experimente enthalten, mit denen Schüler und Lehrer physikalische Prozesse, Ursachen und Folgen des Klimawandels unmittelbar erforschen können.
Die neuen Klimakoffer bringen den Klimawandel zum Anfassen in die Klassenzimmer. So können Schulen den Schülerinnen und Schülern zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unser Leben hat. Klimaschutz soll nachhaltig in unserer Gesellschaft verankert werden.
Der Klimakoffer soll den Schülerinnen und Schüler helfen, die Ursachen und Folgen des Klimawandels besser verstehen zu können. Wir wollen den jungen Menschen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie selbst positiven Einfluss nehmen und Veränderungen zum Guten bewirken können. Nur wer den Klimawandel versteht, kann handeln.
200 dieser Klimakoffer gibt es im Rahmen der Verlosung zu gewinnen. Zusätzlich stehen Minister Glauber und Prof. Harald Lesch im Rahmen einer Sonderverlosung für eine Diskussionsveranstaltung an einer der Schulen zur Verfügung.
Für die Teilnahme an der Verlosung steht der QR-Code oder der unten stehende Link zur Verfügung.
Klimaschutz
Klimapolitik
Klima-Report Bayern 2021
Bayerische Klimaschutzoffensive
Bayerische Klima-Allianz
Kommunale/r Klimaschutz und Klimaanpassung
Klima schützen - so geht's
Klimaforschung
- Übersicht
- Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung
- Projektverbund: "Bayerische Landschaften im Klimawandel"
- Projektverbund BayKlimaFit
- Regionalkonferenz Alpen
- Kongress Klimaforschung Bayern 2013
- Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
- VAO - Netzwerk europäischer Höhenforschungsstationen
- Leitfaden Folgen des Klimawandels - Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft