Glauber: Hochwasserschutz für die Menschen vor Ort
Neue Maßnahme in Burglauer eingeweiht
Pressemitteilung Nr. 87/25
Die Menschen in Burglauer im Landkreis Rhön-Grabfeld sind zukünftig vor einem hundertjährlichen Hochwasser des Reichenbachs geschützt. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute zum Abschluss des Projekts: "Das Vorhaben ist ein herausragendes kommunales Hochwasserschutzprojekt in der Region. Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Hochwasserschutz ist und bleibt eine elementare Gemeinschaftsaufgabe über alle Ebenen hinweg. Die Baumaßnahme in Burglauer ist ein Musterbeispiel für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kommune und Freistaat. Mit über 3 Millionen Euro Investitionen wurde der Schutz der Menschen in Burglauer auf ein neues Niveau gehoben. Außerdem wurde der Reichenbach so gestaltet, dass das Gewässer im Ort für die Menschen erlebbar ist." Im Rahmen des Hochwasserschutzes wurde kombiniert mit weiteren städtebaulichen Maßnahmen insbesondere der Reichenbach linienförmig ausgebaut. Dabei wurde die Ufermauer erneuert und der Abflussquerschnitt des Reichenbachs vergrößert. Außerdem wurde zur Verbesserung der Gewässerökologie ein Niedrigwassergerinne geschaffen. Vor dem Ortseingang wurde zusätzlich ein Treibholzrechen errichtet.
Bereits im Jahr 2017 wurde oberhalb von Burglauer ein Hochwasserrückhaltebecken mit 75.000 Kubikmetern Rückhalteraum fertiggestellt, das bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt wurde. Für das Rückhaltebecken wurden rund 2,8 Millionen Euro investiert.
Weitere Informationen zum Hochwasserschutz in Bayern sind im Internet verfügbar unter https://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/hochwasser/index.htm