Seite wird geladen...
Morgen beginnt heute - nimmt Sie mit auf eine Reise durch Bayern, an Orte, an denen bereits an Zukunfts- und Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet wird. Wissenschaftler, Prominente, Macher und Gestalter bringen die Herausforderung unserer Zeit verständlich nahe und zeigen anhand ihrer Projekte, wie eine Veränderung möglich ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann. Überall im Land machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar und überall werden Menschen aktiv, um dem entgegenzuwirken.
Bionik: Wie wir von der Natur lernen können
Der Klettverschluss, Saugnäpfe oder auch Flugzeugflügel – alles Erfindungen, die wir der Natur abgeschaut haben. Der Fachbegriff dafür lautet Bionik. In dieser Folge schaut Moderatorin Toni Scheurlen im Tiergarten Nürnberg vorbei. Dort gibt es nämlich einige Pflanzen und Tiere, von denen wir noch richtig viel lernen können. Welche das genau sind, das lassen wir uns von Teresa Walter und Robin Löffler erklären. Die beiden forschen momentan an unterschiedlichen Bionik-Projekten. Außerdem verrät uns Dr. Eva Gebauer, die Leiterin des Bionicums im Tiergarten Nürnberg, was es mit dem Projektverbund BayBionik auf sich hat.
zur Folge "Bionik: Wie wir von der Natur lernen können!"