Bayerisches Klimaschutzgesetz
Am 1. Januar 2021 trat erstmals ein Bayerisches Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) in Kraft. Zum 1. Januar 2023 ist die erste Novelle des BayKlimaG in Kraft getreten.
Bayerisches Klimaschutzgesetz
Seite wird geladen...
Am 1. Januar 2021 trat erstmals ein Bayerisches Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) in Kraft. Zum 1. Januar 2023 ist die erste Novelle des BayKlimaG in Kraft getreten.
Bayerisches Klimaschutzgesetz
Bayern soll bis spätestens 2040 das erste klimaneutrale Bundesland werden.
Bayerisches Klimapaket II
Mit unserer Kampagne zeigen wir, wie der Weg aussehen kann und laden zum Mitmachen ein – egal ob im Web, in den Sozialen Medien oder ganz analog vor Ort.
In der Bayerischen Klima-Allianz schaffen starke Partner Bewusstsein für Klimaschutz in der Gesellschaft .
Bayerische Klima-Allianz
Der Bayerische Klimarat liefert wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Klimapolitik im Freistaat. Als Hightech-Land will Bayern in der Klimapolitik Treiber durch Vorbild sein.
Bayerischer Klimarat
Der Klimaschutz ist eine der größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Internationale Klimapolitik
Bei der Bayerischen Kinder-Klima-Konferenz wandeln Schülerinnen und Schüler auf den Spuren der Klimaveränderung.
Jugend-Klima-Konferenz
Die Emissionen von Treibhausgasen müssen deutlich reduziert werden.
Emissionshandel und Bilanzierung von Emissionen
Mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis ehrt die Staatsregierung in diesem Jahr zum ersten Mal Menschen, die sich für den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels besonders verdient gemacht haben.
Klimaschutzpreis