Klimabericht 2024

Der Klimabericht 2024 baut auf den Grundlageninformationen der Klimaberichte 2022 und 2023 auf und enthält aktuelle Informationen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) im Freistaat Bayern.
Schätzungen des Landesamts für Statistik (LfStat) zufolge wurden im Jahr 2023 in Bayern 83 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) ausgestoßen. Die THG-Emissionen je Einwohner in Bayern betrugen im Berichtsjahr 2023 6,2 Tonnen; dies stellt eine Reduktion von 6% gegenüber dem Vorjahr (Reduktion um 0,4 Tonnen je Einwohner) bzw. 37,4% gegenüber dem Basisjahr 1990 (Reduktion um 3,7 Tonnen je Einwohner) dar. Der Freistaat liegt damit bei den THG-Emissionen je Einwohner weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 8,0 Tonnen. Positiv ist die weiterhin deutlich verringerte Treibhausgasintensität in Bayern: diese liegt rund 34% unter dem bundesdeutschen Wert von 186 Tonnen CO2e je Million Euro Bruttoinlandsprodukt (BIP) und hat sich von 1995 bis 2023 um über 50% reduziert.
Der Klimabericht 2024 informiert zudem über den Umsetzungsstand und erzielte Treibhausgasminderungen durch das Bayerische Klimaschutzprogramm, den Stand der Klimaanpassung und Ausgleichsmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung.