Klimaschule Bayern

Klimaschutz ist ein Thema, das uns alle bewegt – auch Bayerns Schulen. Wie groß das Engagement dazu an den Schulen im Freistaat ist, zeigt das Programm "Klimaschule Bayern", das seit 2022 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt wird. Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz unterstützt das Programm fachlich.
Um den Titel „Klimaschule Bayern“ tragen zu dürfen, müssen die Schulen ihren CO₂-Fußabdruck ermittelt, einen individuellen Klimaschutzplan erstellt und Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt haben. Abhängig von den bereits vorgenommenen Maßnahmen können die teilnehmenden Schulen die Zertifizierungsstufen Bronze, Silber oder Gold erhalten.
Der Sonderpreis des Umweltministers im Rahmen der Klimaschule Bayern 2025
Der Sonderpreis des Bayerischen Umweltministers würdigt jedes Jahr das außergewöhnliche Engagement von Schülerinnen und Schülern, die sich mit kreativen und wirkungsvollen Projekten für den Klimaschutz oder die Klimaanpassung an ihrer Schule einsetzen. Prämiert werden dabei vor allem die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Neben der feierlichen Auszeichnung durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz erhalten die Gewinnerschulen ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Dieses können sie gezielt für weitere Klimaschutzprojekte an ihrer Schule einsetzen – etwa für Projekttage, Exkursionen oder Informationsveranstaltungen rund um Klima und Nachhaltigkeit. Die ausgezeichneten Projekte werden zudem auf der Website der Klimaschule Bayern vorgestellt und dienen damit als Inspiration für andere Schulen im Freistaat.