Seite wird geladen...
Morgen beginnt heute - nimmt Sie mit auf eine Reise durch Bayern, an Orte, an denen bereits an Zukunfts- und Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet wird. Wissenschaftler, Prominente, Macher und Gestalter bringen die Herausforderung unserer Zeit verständlich nahe und zeigen anhand ihrer Projekte, wie eine Veränderung möglich ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann. Überall im Land machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar und überall werden Menschen aktiv, um dem entgegenzuwirken.
Was passiert eigentlich mit meinem Müll
Tagtäglich produzieren wir Abfälle. Egal ob Rest-, Glas-, Papier-, Metall- oder Verpackungsmüll, schnell kommt eine beachtliche Menge zusammen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie unterschiedliche Haushaltsabfälle richtig getrennt und entsorgt werden. Dafür sind wir zu Besuch bei einer Familie zu Hause und lassen uns von einem Experten nützliche Tipps zu korrekten Mülltrennung geben. Außerdem bekommen wir in einer Müllverbrennungsanlage einen Einblick, wie aus unserem Restmüll Strom und Fernwärme erzeugt wird.
Gäste in dieser Podcast-Episode: Martin Meier (ehemaliger Leiter Abfallbereich am LfU), Susanne Schmidt und ihre Kinder (Gersthofen), Gerald Guggenberger (Technischer Leiter AVA Augsburg)
Moderation: Toni Scheurlen / Redaktion: Jens Nimmerrichter / Produktion: Jasmine König und Carina Schwarz / Regie: Ralf Podszus
zur aktuellen Folge "Was passiert eigentlich mit meinem Müll"