Zur Sicherheit des Forschungsreaktors FRM II erklärt das Umweltministerium als zuständige Aufsichtsbehörde
Pressemitteilung Nr. 301/07
Datum: 29.10.2007
Die Behauptungen des Bund Naturschutzes über den Sicherheitsstand des Forschungsreaktors München (FRM) II können nur als Panikmache bezeichnet werden.
+++ Die Behauptungen des Bund Naturschutzes über den Sicherheitsstand des Forschungsreaktors München (FRM) II können nur als Panikmache bezeichnet werden. Der FRM II ist im März 2004 nach sorgfältigsten und umfassenden Prüfungen mit Zustimmung des Bundesumweltministeriums in Betrieb gegangen. Der Reaktor wird seither sicher und bestimmungsgemäß betrieben. Entgegen den Behauptungen des BN ereigneten sich keinerlei Störfälle. Ereignisse im Reaktor, die der Betreiber der Aufsichtsbehörde zu melden hatte, lagen allesamt auf der Stufe O und damit sogar noch unterhalb der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala. +++
Bilder und Videos von Presseterminen