Bernhard: In diesem Jahr erstmals keine BSE-Fälle mehr in Bayern - Schutzniveau bleibt hoch
Pressemitteilung Nr. 331/07
Datum: 26.11.2007
In diesem Jahr ist in Bayern kein BSE-Fall mehr aufgetreten. Damit hat sich der kontinuierliche Rückgang der letzten Jahre weiter fortgesetzt. Diese erfreuliche Bilanz zog Gesundheits- und Verbraucherschutzminister Otmar Bernhard heute zum siebten Jahrestag des ersten BSE-Falles in Deutschland.
+++ In diesem Jahr ist in Bayern kein BSE-Fall mehr aufgetreten. Damit hat sich der kontinuierliche Rückgang der letzten Jahre weiter fortgesetzt. Diese erfreuliche Bilanz zog Gesundheits- und Verbraucherschutzminister Otmar Bernhard heute zum siebten Jahrestag des ersten BSE-Falles in Deutschland. Es kann zwar immer wieder noch Fälle geben, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt weiter. Die Sicherheitsmaßnahmen haben gegriffen. Damit hat sich das BSE- Infektionsrisiko gegen Null reduzieren lassen, machte Bernhard deutlich. 2001 waren noch 59 Fälle, 2004 21, 2005 sieben und 2006 drei BSE-Fälle zu verzeichnen. Der Schutz bleibt auch weiterhin auf dem hohen Niveau. Die Schutzmaßnahmen werden ständig überprüft und an die wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. +++Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind ein EU-weites Tiermehl-Verfütterungsverbot an Lebensmittelliefernde Tiere, ein deutschlandweites Tierfett-Verfütterungsverbot, Entfernung der Risikomaterialien, BSE-Tests bei Schlachttieren und die Tötung von Kohortentieren in einem BSE-Bestand am Ende der Nutzungsdauer. Bernhard erteilte einer Aufhebung des Verfütterungsverbotes von Tierfetten weiterhin eine klare Absage.