Huber: 3.277.000 Euro für Naturschutzgroßprojekt "Allgäuer Moorallianz"
Pressemitteilung Nr. 306/12
Die Bayerische Staatsregierung setzt sich umfangreich für den Moorschutz ein. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber betonte bei der Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 3.277.000 Euro für das Naturschutzgroßprojekt "Allgäuer Moorallianz": "Intakte Moore haben eine hohe ökologische Wertigkeit. Sie sind entscheidende Kohlenstoffspeicher und wirken somit dem Treibhauseffekt entgegen. Darüber hinaus bieten sie hoch spezialisierten und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum". Der Zweckverband "Allgäuer Moorallianz" leistet im Rahmen seines Naturschutzgroßprojektes mit großem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Renaturierung der Allgäuer Moore. Vorrangiges Projektziel ist dabei der dauerhafte Erhalt der hydrologisch intakten Moore und die Instandsetzung beeinträchtigter Moorflächen. Dazu werden im Rahmen des Projekts beispielsweise ökologisch wertvolle oder entwicklungsfähige Moorflächen erworben und der moortypische Wasserhaushalt durch Beseitigung von Drainagen und Entwässerungsgräben wieder hergestellt.
"Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 mindestens 50 Moore wieder herzustellen", sagte Huber. "Durch großes Engagement vor Ort kommen wir diesem Ziel näher. Deshalb beteiligt sich der Freistaat Bayern an dem Erhalt der Allgäuer Moore mit 1.260.000 Euro. So können die Allgäuer Moore auch weiterhin als Perlen der typischen Allgäuer Landschaft bestehen." Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit will aus dem Förderprogramm „chance.natur-Bundesförderung Naturschutz“ 6.300.000 Euro bereitstellen. Mit dem aktuellen Förderbescheid wird ein erster Teilbetrag in Höhe von 3.277.000 Euro für Umsetzungsmaßnahmen bis Ende 2016 bewilligt. Im Rahmen des "Klimaprogramms Bayern 2020" werden weitere Moorflächen dauerhaft gesichert und Maßnahmen zur Wiederherstellung durchgeführt. Seit 2008 konnten bereits über 8 Millionen Euro in die Renaturierung von bisher 30 Mooren investiert werden. Das Allgäu gehört zu den moorreichsten Regionen Bayerns und auch zu den reichhaltigsten Moorlandschaften Deutschlands.