Glauber: Ehrenamtlich engagiert im Natur- und Umweltschutz
"Grüne Engel" und "Grüne Junior Engel" für Einsatz in Oberbayern ausgezeichnet
Pressemitteilung Nr. 82/25
Auch in diesem Jahr honoriert der Freistaat das ehrenamtliche Engagement für Natur und Umwelt mit dem "Grünen Engel" und dem "Grünen Junior Engel". Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei den diesjährigen Auszeichnungen für das Engagement in Oberbayern an Ehrenamtliche im Maximiliansaal der Regierung von Oberbayern: "Der Schutz von Natur und Umwelt geht uns alle an und erfordert gemeinsames Handeln. Zahlreiche Menschen setzen sich in ihrer Freizeit mit viel Engagement und Leidenschaft ehrenamtlich dafür ein. Jeder Einsatz verdient unsere besondere Anerkennung. Mit den Auszeichnungen "Grüner Engel" und "Grüner Junior Engel" ehren wir den vorbildlichen Einsatz für den Natur- und Umweltschutz."
Das Einsatzspektrum der Ehrenamtlichen ist sehr vielfältig.
Es reicht von Ökologiepraktika mit Renaturierung und Pflege von Moorflächen bis hin zum Erlernen des richtigen Umgangs mit Löschmitteln.
Daneben setzen sich die Ehrenamtlichen seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und Sachkunde für das Wohl von Tieren ein. Auch tragen sie maßgeblich zum Erfolg des Bayerischen Blühpakts bei. Sie vermitteln Bewusstsein für Nachhaltigkeit und pflegen wertvolle Lebensräume. Die Auszeichnung "Grüner Engel" wird seit 2011 verliehen, der "Grüne Junior Engel" an Kinder und Jugendliche seit 2018.
Die Auszeichnungen wurden verliehen an:
"Grüner Junior Engel":
- Benedictus-Realschule, Tutzing
- Karoline Grill, Rosenheim
"Grüner Engel":
- Dorothee Bischof und Gabriele Zaglauer-Swoboda, Taufkirchen (gemeinsam)
- Johanna Ecker-Schotte, Rottach-Eger
- Georg-Hans, Mühldorf a. Inn
- Alexander Hellmiß, Rosenheim
- Barbara Karcher, Landkreis Dachau
- Ulrike Kolar, Moosburg a.d. Isar
- Ulrich Kreutzer, Landsberg am Lech
- Peter Martin, Garching bei München
- Ralf Meggle, Mering (wird für Engagement in Fürstenfeldbruck geehrt)
- Günther Paschek, Starnberg
- Max Schlemmer, München
- Prof. Dr. Reinhold Schumacher, Weilheim
Fotos und die einzelnen Laudationes sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet verfügbar unter https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm.