Schnappauf und Beckstein: Flächenverbrauch innerhalb von vier Jahren halbiert
Pressemitteilung Nr. e/06
Datum: 17.07.2006
Bündnis zum Flächensparen nimmt Fahrt auf - jetzt schon 39 Partner
Ausstellung Flächensparen
Freistaat und Kommunen sind auf einem guten Weg, den Flächenverbrauch weiter zu verringern und von Wirtschaftswachstum und Bevölkerungszunahme zu entkoppeln. Dazu wird u.a. das Erfolgsbündnis fortgesetzt und erweitert; seit heute ist das Bündnis um 11 Partner auf insgesamt 39 angewachsen. Schnappauf: Die Bündnisarbeit hat am Rückgang des Flächenverbrauches einen wichtigen Anteil. Bei allem bisher Erreichtem bleibt das Thema brandaktuell. Der Wohnraum pro Kopf nimmt weiter zu und die Zahl der Single-Haushalte steigt. Daher sei es den beiden Ministern zufolge erfreulich, dass immer mehr Partner dem Bündnis zum Flächensparen beitreten. Das Bündnis bringt die am Flächenverbrauch beteiligten Akteure an einen Tisch, um Maßnahmen und Strategien zu dessen Reduzierung abzustimmen. Hierdurch können die Aktivitäten zum Flächensparen besser koordiniert und auf eine breite Basis gestellt werden, so Beckstein.
Am 29.07.2003 haben Schnappauf und Beckstein gemeinsam mit den Präsidenten der Kommunalen Spitzenverbände und Bündnispartnern das Bündnis zum Flächensparen unterzeichnet. Die Partner haben sich in einer Gemeinsamen Erklärung verpflichtet, zu einer deutlichen Reduzierung des Flächenverbrauchs beizutragen. Gemeinsame Herausforderung ist die Verringerung der Flächeninanspruchnahme durch flächensparendes Bauen, Brachflächenrecycling und maßvolle Nachverdichtung bestehender innerörtlicher Baulücken, so Schnappauf. Heute treten folgende Partner bei:
- Baader Concept, Gunzenhausen
- Bauer und Mourik, Schrobenhausen
- Bauzentrum der Landeshauptstadt München
- Berufsverband deutscher Geowissenschaftler, Bonn
- Bundesverband Boden, Müncheberg
- Forum