Huber: Bayerns Schulen ausgezeichnet: Fleißige Sammler entsorgen 40.000 Althandys
Pressemitteilung Nr. 331/12
Die Bayerische Staatsregierung setzt sich für eine bessere Verwertung wertvoller Rohstoffe ein. Dazu hat das Umweltministerium die bayernweite Aktion "Handys clever entsorgen" ins Leben gerufen, die von einem Schulwettbewerb begleitet wurde. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber betonte bei der Preisverleihung an die 30 erfolgreichsten Schulen: "Die Aktion ist die größte, flächendeckenste und erfolgreichste Sammlung, die bisher in einem Bundesland umgesetzt wurde. Allein über 2.000 Schulen haben 40.000 Althandys gesammelt. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und Erhalt der natürlichen Ressourcen geleistet." Die ersten drei Plätze erhalten jeweils Geldpreise bis zu 1500 Euro, alle weiteren tolle Sachpreise. Vom 30. April bis zum 30. Juni wurden im Rahmen der Aktion in Schulen, Behörden, Unternehmen, Hochschulen und Krankenhäusern insgesamt 70.000 Handys gesammelt.
Handys enthalten nicht nur zunehmend mehr Funktionen, sondern werden auch in der Produktion immer komplexer. 30 unterschiedliche, oft seltene Metalle werden dabei verwendet. In Mobiltelefonen sind beispielsweise wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium, Kupfer und Kobalt enthalten. Handys sind somit sehr rohstoffintensive Produkte. "Viele Rohstoffe sind nur begrenzt verfügbar und nicht regenerierbar. Das macht einen sorgsamen Umgang mit Rohstoffen unerlässlich. Das Althandyrecycling leistet einen wichtigen Beitrag zur erforderlichen Rohstoffwende", so Huber. Deutschlandweit liegen geschätzte 85 Millionen Mobiltelefone in den Schubladen. In Bayern werden jährlich etwa 1 Million Handys noch über den Hausmüll entsorgt. Deshalb sind weitere Sammlungen und bessere Recyclingsysteme gefordert. Die Umweltministerkonferenz hat im November auf Antrag Bayerns empfohlen, die Sammelmengen bundesweit weiter zu steigern und dafür passende Maßnahmen einzurichten. Der Freistaat Bayern wird seine Aktion "Handys clever entsorgen" weiterentwickeln und auch Elektrokleingeräte, die werthaltige Rohstoffe enthalten, mit einbeziehen.
Weitere Informationen und Fotos von der Verleihung sind spätestens ab 17 Uhr abrufbar unter www.handy-clever-entsorgen.de.
Ausgezeichnet werden folgende Schulen:
Bayernsieger
Beste Sammelquote : 52 Schüler/ 274 Althandys Volksschule Pinzberg, Lkr. Forchheim, Oberfranken
Sieger nach Stückzahl: 1145 Schüler/ 465 Althandys Gymnasium Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken
Regierungsbezirke
1. Platz: 52 Schüler/ 274 Althandys Volksschule Pinzberg, Lkr. Forchheim, Oberfranken
2. Platz: 20 Schüler/ 103 Althandys Private Grundschule der Frieda Lang Haus für Kinder gGmbH, Ergersheim, Lkr. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim, Mittelfranken
3. Platz: 49 Schüler/ 90 Althandys Berufsfachschule für Krankenpflege in der Klinik Kitzinger Land, Kitzingen, Lkr. Kitzingen, Unterfranken
4. Platz: Staatliche Berufsfachschule für Bürokräfte München an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte, München, Oberbayern
5. Platz: Grundschule Freiherr-von-Weichs-Volksschule, Ascha, Lkr. Straubing-Bogen, Niederbayern
6. Platz: Volksschule Waidhaus, Lkr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz
7. Platz: Volksschule Wolferstadt, Lkr. Donau Ries, Schwaben
Grundschulen
1. Platz: 52 Schüler/ 274 Althandys EuroVolksschule Pinzberg, Lkr. Forchheim, Oberfranken
2. Platz: 20 Schüler/ 103 Althandys Private Grundschule der Frieda Lang Haus für Kinder gGmbH, Ergersheim, Lkr. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim, Mittelfranken
3. Platz: 67 Schüler/ 276 Althandys Volksschule Waidhaus, Lkr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz
4. Platz: International Bilingual School Munich, private Grundschule, München, Oberbayern
5. Platz: Volksschule Wolferstadt, Lkr. Donau Ries, Schwaben
6. Platz: Volksschule Bischofsgrün, Lkr. Bayreuth, Oberfranken
7. Platz: Volksschule Wackersberg, Lkr. Bad Tölz - Wolfratshausen, Oberbayern
8. Platz: Freiherr-von-Weichs-Volksschule Ascha, Lkr. Straubing-Bogen, Niederbayern
9. Platz: Volksschule Erding, Lkr. Erding, Oberbayern
10. Platz: Grundschule Weißenstadt, Lkr. Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken
Weiterführende Schulen - Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien
1. Platz: 102 Schüler/ 68 Althandys Realschule Edith-Stein-Schule, Unterschleißheim, Lkr. München, Oberbayern
2. Platz: 169 Schüler/ 103 Althandys Mittelschule Wolfratshausen, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern
3. Platz: 289 Schüler/ 155 Althandys Ludwig-Aurbacher-Mittelschule, Türkheim, Unterallgäu, Schwaben
4. Platz: Mittelschule Rosenheim-Westerndorf St. Peter, Oberbayern
5. Platz: Spätberufenenschule St. Josef der Oblaten des Hl. Franz von Sales, Fockenfeld, Lkr. Tirschenreuth, Oberpfalz
6. Platz: Edith-Stein-Gymnasium der Erzdiözese München und Freising, Lkr. München, Oberbayern
7. Platz: Staatliche Realschule Steigerwaldschule, Ebrach, Lkr. Bamberg, Oberfranken
8. Platz: Realschule Lukas-Schule, München, Oberbayern
9. Platz: Schwarzachtal-Mittelschule, Berg b. Neumarkt in der Oberpfalz, Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz, Oberpfalz
10. Platz: Staatliche Realschule Obertraubling, Lkr. Regensburg, Oberpfalz
Weiterführende Schulen - Berufsschulen
1. Platz: 10 Schüler/ 41 Althandys Berufsfachschule für Orthoptik, Erlangen, Mittelfranken
2. Platz: 48 Schüler/ 127 Althandys Staatliche Berufsfachschule für Sozialpfleg , Bayreuth, Oberfranken
3. Platz: 27 Schüler/ 53 Althandys Staatliche Berufsfachschule für Bürokräfte München an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte, München, Oberbayern
4. Platz: Private Berufsschule für mehrfachbehinderte Gehörlose Hilpoltstein der Regens-Wagner Stiftung, Hilpoltstein, Lkr. Roth, Mittelfranken
5. Platz: Berufsfachschule für Krankenpflege in der Klinik Kitzinger Land, Kitzingen, Lkr. Kitzingen, Unterfranken
6. Platz: Berufsfachschule für Krankenpflege am Krankenhaus der Elisabethinerinnen, Neuburg, Lkr. Neuburg Schrobenhausen,
Oberbayern
7. Platz: Staatliche Wirtschaftsschule, Neuenmarkt, Lkr. Kulmbach, Oberfranken
8. Platz: Pater-Rupert-Mayer-Schule, private Berufsschule für Körperbehinderte Regensburg der kath. Jugendfürsorge, Regensburg, Oberpfalz
9. Platz: Fachschule für Bekleidung, Naila, Lkr. Naila, Oberfranken
10. Platz: Berufsfachschule für Sozialpflege des Berufsschulverbandes Passau, Vilshofen, Lkr. Passau, Niederbayern