Terminhinweis: Umweltministerium verleiht den Bayerischen Tierschutzpreis
Pressemitteilung Nr. 05/UV
***Bitte Sperrfrist für Nennung der Ausgezeichneten
beachten: 4. November 2013, 18 Uhr***
Der Bayerische Tierschutzpreis ist eine feste Größe in Bayern, um die beeindruckende ehrenamtliche Arbeit für den Tierschutz und die Tiere im Freistaat auszuzeichnen. Jedes Jahr werden ehrenamtliche Helfer und Institutionen gewürdigt, die sich mit viel Herz und großem persönlichen Einsatz verdient gemacht haben. Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verleiht die Auszeichnung und den Sonderpreis des Bayerischen Umweltministers Dr. Marcel Huber in diesem Jahr zum 13. Mal am
Montag, 4. November 2013, 18 Uhr,
Residenz München, Max-Josef-Saal,
Residenzstraße 1, 80333 München.
***Bitte Sperrfrist für Nennung der Ausgezeichneten
beachten: 4. November 2013, 18 Uhr***
Den Bayerischen Tierschutzpreis erhalten (bitte Sperrfrist beachten):
- Frau Karin Poser, Hohenfels (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz), die in der Region erste Anlaufstelle für Papageien und Sittiche in Not ist. Frau Poser und ihr Mann pflegen die aufgenommenen Papageien und Sittiche und bringen sie artgerecht unter. Aktuell soll ein eigenes Papageienhaus entstehen, damit die Vögel ausreichend Platz erhalten.
- Frau Lydia Miech, Puchheim (Landkreis Fürstenfeldbruck), die sich ganz dem Schutz und der Versorgung von herrenlosen Katzen verschrieben hat und dadurch stellvertretend für die vielen privaten Katzenschutzinitiativen in Bayern steht. Sie organisiert umfangreiche Kastrationsaktionen, um die Vermehrung von herrenlosen Katzen und das damit verbundene Tierleid einzudämmen. Außerdem kümmert sie sich um verwaiste Katzen, die kein Zuhause mehr haben, und sucht neue Pflegeplätze für sie.
Den Sonderpreis vom Bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber erhält:
Die Tierhilfe Jonathan e. V., Neuburg a. d. Donau, die 2009 gegründet wurde und verletzte und hilflose Wildtiere an vier privaten Pflegestellen versorgt und im Anschluss wieder auswildert. Außerdem fördert der Verein durch das Angebot von Tierschutzunterricht an Schulen das Bewusstsein für Tier und Natur. Für die Pflegetiere werden dringend weitere Unterbringungsmöglichkeiten benötigt.
Der Bayerische Tierschutzpreis wird von einer Jury ausgelobt. Diese besteht aus Vertretern des Umweltministeriums, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und des Tierschutzbeirats.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmug.bayern.de wird gebeten.
Hinweis: Fotos von der Preisverleihung und die Laudationes können am Folgetag unter www.stmuv.bayern.de heruntergeladen werden.