Terminhinweis: Ausstellung zu seltensten Pflanzen
Pressemitteilung Nr. 147/08
Begleitend zum Start der 9. UN-Naturschutzkonferenz über die Erhaltung der Biodiversität in Bonn ist die Ausstellung Botanischer Artenschutz in Bayern im Umweltministerium bei freiem Eintritt zu besichtigen vom 19. Mai bis 12. Juni 2008.
Begleitend zum Start der 9. UN-Naturschutzkonferenz über die Erhaltung der Biodiversität in Bonn ist ab morgen die Ausstellung Botanischer Artenschutz in Bayern im Umweltministerium bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Viele Pflanzen haben deutschland- oder weltweit gesehen ihren Schwerpunkt in Bayern. Einige Arten kommen sogar nur in Bayern vor. Ihr Aussterben würde einen unwiederbringlichen weltweiten Verlust bedeuten. Für diese Pflanzen besteht deshalb eine internationale Verantwortung. Zum Erhalt der botanischen Artenvielfalt gibt es in Bayern für zahlreiche Pflanzen ein Artenhilfsprogramm. Einige Arten konnten so vor dem Aussterben bewahrt werden, zum Beispiel das weltweit nur in Bayern vorkommende Augsburger Steppengreiskraut oder das Bayerische Löffelkraut.
Anhand neun ausgewählter Arten erklärt die Posterausstellung des Landesamts für Umwelt die Maßnahmen zu ihrem Schutz. Sie ist zu sehen
vom 19. Mai bis 12. Juni 2008,
täglich von 8 bis 18 Uhr,
Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz,
Foyer,
Rosenkavalierplatz 2, 81925 München.
Weitere Informationen zur Artenvielfalt unter http://www.natur.bayern.de/ .