Huml: Ehrenamtlich Tätige sind das soziale Gewissen - "Weiße Engel" und "Grüne Engel" für freiwilliges Engagement im Gesundheits- und Umweltbereich in Mittelfranken verliehen
Pressemitteilung Nr. 245/13
Ehrenamtlich Tätige sind das soziale Gewissen unserer Gesellschaft. Dies betonte die Bayerische Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit Melanie Huml im Rahmen eines festlichen Empfangs für knapp 40 Menschen aus Mittelfranken, die die Staatssekretärin für ihren freiwilligen, ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet hat. "Ehrenamt ist für viele Menschen eine Ehrensache. Dieser Festabend stellt die in den Vordergrund, die sonst im Hintergrund agieren. Sie leisten einen unverzichtbaren Dienst an unserer und für unsere Gesellschaft. Von Herzen sei Ihnen heute gedankt", so Huml. Die Staatssekretärin verlieh drei Personen den "Weißen Engel", eine spezielle Ehrung für vorbildliche Leistungen sowie langjähriges ehrenamtliches Engagement im Gesundheitsbereich. Die Geehrten begleiten schwerstkranke Menschen und deren Angehörige oder engagieren sich in Selbsthilfegruppen. Der "Grüne Engel" würdigt besonderes freiwilliges Engagement im Umweltbereich. Die 39 Geehrten setzen sich etwa für den Erhalt der Artenvielfalt in Bayern ein, engagieren sich in den Naturschutzverbänden, in Naturschutzbeiräten oder in der Umweltbildung. Huml: "Ehrenamtliches Engagement ist soziale Wärme, gesellschaftliche Verantwortung und Freude am Helfen. Wir wollen Sie mit unserer Auszeichnung in Ihrem Tun bestätigen. Ihre Leistung ist unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft." Besonders freute sich die Staatssekretärin, dass sie mit der Jugendfußballmannschaft des TSV Georgensmünd 1913 e.V. 30 junge Sportler mit dem "Grünen Engel" bedenken konnte. Das Team beteiligt sich seit 1995 am jährlichen "Auframmer demmer" in Georgensmünd (Lkr. Roth). "Kinder lernen so früh, dass es eine große Bereicherung ist, füreinander einzustehen, sich für die Umwelt zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen - nicht nur jetzt, sondern auch künftig", so Huml.
Fast 3,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger vor allem im ländlichen Raum engagieren sich in Bayern ehrenamtlich und freiwillig. Der "Grüne Engel" und der "Weiße Engel" würdigen die besonderen, ehrenamtlichen Verdienste im Umwelt- und Gesundheitsbereich. Sie reihen sich damit ein neben die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt und die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Gesundheit. Ziel der Auszeichnung ist es, die Wertschätzung für das Ehrenamt zum Ausdruck zu bringen und damit gleichzeitig für das ehrenamtliche Engagement zu werben.
Mit dem "Weißen Engel" werden ausgezeichnet:
Renate Rieger, 90403 Nürnberg
Angelika Maul, 91217 Hersbruck
Waltraud Kriesche, 90403 Nürnberg
Mit dem "Grünen Engel" werden ausgezeichnet:
Gerda Schönleben, 90587 Tuchenbach
Dieter Nilson, 91056 Erlangen
Wulf Nilson, 91058 Erlangen
Hans Seitz, 91438 Bad Windsheim-Rüdisbronn
Erich Taube, 91438 Bad Windsheim
Fritz Hörner, 91801 Markt Berolzheim
Rainer Wölfel, 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz
Christoph Weber, 91596 Burk
Jugendfußballabteilung des TSV Georgensgmünd 1913 e.V.
Die Laudationes und Fotos sind ab Freitag abrufbar im Internet unter http://www.stmug.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/index.htm
Bilder und Videos von Presseterminen finden Sie unter https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/mediatek/termine.htm