Scharf: Geld sparen und Klima schützen
Neuer Ratgeber veröffentlicht
Pressemitteilung Nr. 242/16
Ein neuer Ratgeber zeigt Verbrauchern auf einen Blick, wie sie zu Hause Strom und Energie sparen können. Den Ratgeber haben die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf und die Bundesvorsitzende der Verbraucher Initiative e.V., Dr. Bettina Knothe, heute in München vorgestellt. "In den Haushalten kommen immer mehr Elektrogeräte zum Einsatz. Eine Folge sind steigende Energiekosten. Die Broschüre zeigt, wie Verbraucher mit energieeffizienten Elektrogeräten viel Geld sparen können. Damit schonen sie ihren Geldbeutel und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Das EU-Energielabel bietet bei der Kaufentscheidung wertvolle Unterstützung", so Scharf. Das EU-Energielabel auf Produkten informiert schnell und übersichtlich über die Verbrauchswerte von Elektrogeräten. Auch darauf geht der neue Ratgeber ein, der in der Reihe "Gut zu wissen" erschienen ist. Verbraucher haben beim Kauf von Elektrogeräten die Wahl, betonte auch Knothe: "Der nützliche Ratgeber mit praktischen Hinweisen zu Einsparpotenzialen beim Energieverbrauch zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verbraucher auf."
Seit Jahren steigt der private Stromverbrauch in den Haushalten. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf nicht nur auf den Preis sondern auch auf den Energieverbrauch zu achten. Orientierung in den verschiedenen Warengruppen bietet seit 1998 europaweit einheitlich das EU-Energielabel. Es hilft Verbrauchern, Produkte zu vergleichen und sich leichter für ein sparsameres Gerät mit niedrigeren Betriebskosten zu entscheiden. Ob die Effizienzangaben im Handel zutreffen, überprüfen die Bayerische Gewerbeaufsicht und die Marktüberwachungsbehörden der anderen Länder – zuletzt insgesamt 115.000 Produkte bei einer bundesweiten Aktion zum Energielabel im September. Dabei lag die Beanstandungsquote deutschlandweit bei 6,6 Prozent. Im Bereich der sogenannten "weißen Ware", zum Beispiel Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Wäschetrockner, betrug sie sogar nur drei Prozent.
Der neue Ratgeber "Gut zu wissen: EU-Energielabel in Bayern" ist kostenlos online erhältlich unter http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_vs_047.htm oder beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter der Telefonnummer 089/12 22 20.
Weitere Informationen im Internet unter www.vis.bayern.de
Bilder und Videos von Presseterminen finden Sie unter https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/mediatek/termine.htm