Huml: "ÖkoKids"-Kindergärten motivieren zum Umweltschutz und zu nachhaltigem Handeln - Auszeichnung an 47 Einrichtungen übergeben
Pressemitteilung Nr. 335/12
Kindergartenkinder haben ein besonderes Interesse an Umwelt und Natur. Die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml zeichnete heute in Nürnberg 47 Kindertageseinrichtungen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie der Oberpfalz als "ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT" aus, die der Umweltbildung einen besonderen Stellenwert einräumen. "Kinder sind sehr wissbegierig. Sie lernen ihre Umwelt auf eine spielerische Weise mit einer besonderen Hingabe kennen und lieben. Mit ihren innovativen Projekten begeistern die "ÖkoKids"-Kindergärten schon die Kleinsten früh für den Umwelt- und Klimaschutz", so Huml. Die Auszeichnung "ÖkoKids" wird in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Bayerischen Sozialministerium vergeben. Ausgezeichnet werden Kindertageseinrichtungen, die Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Kindergartenalltag integrieren. "Eine frühe Umweltbildung ist eine wichtige Investition in unsere Zukunft. Denn: Wenn wir unsere Kinder frühzeitig für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln sensibilisieren, motivieren wir sie dazu, sich auch weiter für diese Themen einzusetzen und dieses Engagement auch an ihre Familien und Freunde weiterzugeben", betonte Huml.
Die Projekte der Kindergärten behandelten vor allem die Themen Boden, Ernährung, Artenvielfalt und Klima. So lernten die Mädchen und Buben den Werdegang "Vom Ei zum Schmetterling" oder "Wer oder was ist Wind? Windenergie zum Begreifen" kennen. In diesem Jahr werden bayernweit 104 Projekte ausgezeichnet. Für die besten Projekte gibt es zusätzlich Gutscheine für die Aufführung des Stücks "Professor Kleinstein und der Rußdrache" in der Kindertageseinrichtung durch den Kinderklimabotschafter Chapeau Claque. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann immer wieder neu erworben werden. Das Bayerische Umweltministerium fördert das Projekt des LBV mit rund 30.000 Euro. Für Umweltbildungsprojekte stellt das Bayerische Umweltministerium jährlich rund 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Seit der UN-Konferenz von Rio 1992 hat sich die klassische Umwelt- und Naturbildung zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" fortentwickelt. Ziel ist es, das Leitbild der Nachhaltigkeit weltweit in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern und sie für globale Herausforderungen wie beispielsweise Klimawandel, Artenverlust oder globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Weil das Projekt "ÖkoKids" genau diesen Ansatz verfolgt, wurde es als offizielles Projekt des UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Fotos von der Verleihung gibt es ab 17 Uhr unter www.umweltbildung.bayern.de
Ausgezeichnet werden folgende Kindertageseinrichtungen:
Oberfranken
· Kindertagesstätte Sattlertor, Forchheim
· Kindertageseinrichtung Markt Eggolsheim, Eggolsheim
· Evang. Nikolauskindergarten, Selb
· Evang. Kindergarten Leupoldsgrün, Leupoldsgrün
· Evang. Kindergarten Wichtelschiff, Goldkronach
· Garten Eden Evang. Kindertagesstätte, Himmelkron
· Kinderhaus Frensdorf, Frensdorf
· Kinderkrippe "Mäuseburg", Rattelsdorf
· Kreuzberg-Kindertagesstätte, Altenkunstadt
Mittelfranken
· KiKu-Kinderland Nürnberg, Nürnberg
· Kindertagesstätte MIO, Nürnberg
· Evang. Kindergarten Reichelsdorf, Nürnberg
· Kindergarten Schwalbennest, Altdorf
· AWO-Kindertagesstätte "Pfiffikus", Wendelstein
· Kindertagesstätte "Die Ezelmäuse", Burgthann
· Rummelsberger Kindertagesstätte, Schwarzenbruck
· AWO-Kindertagesstätte Sonnenschein, Schwanstetten
· HVD Haus für Kinder, Fürth
· Städt. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, Fürth
· Kinderlaube der Siemens AG, Erlangen
· LBV Kindergarten arche noah, Hilpoltstein
· Kindertagesstätte Grashüpfer, Kirchensittenbach
· AWO-Kita Dietersheim, Dietersheim
· Kinderhaus Kunterbunt, Ansbach
· Integrative Laurentius-Kindertagesstätte, Neuendettelsau
· Städt. Kindergarten Wettelsheim, Treuchtlingen
· Traumburg für Weltentdecker, Dettenheim
Unterfranken
· Städt. Kindertagesstätte "Iglauer Abenteuerland", Alzenau
· Kath. Kindergarten St. Ottilia, Bessenbach
· Kindertagesstätte "Pfiffikus", Pfarrweisach
· Caritas-Kindergarten St. Sebastian Prölsdorf, Rauhenebrach
· Kath. Kindergarten "Die kleinen Strolche", Bergtheim
· Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Sulzfeld
· Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Strahlungen
· Kath. Kindergarten St. Johannes, Nordheim
· Kindergarten des Marktes Oberelsbach, Oberelsbach
· Kindertagesstätte Paradieso, Euerdorf
Oberpfalz
· Städt. Kindertagesstätte "An der Point", Sulzbach-Rosenberg
· Kindergarten St. Marien, Berching
· Städt. Kindergarten Rappelkiste, Velburg
· Kath. Kindergarten "Arche Noah", Altenstadt
· Städt. Kindergarten Eschenbach, Eschenbach
· Evang. Kindergarten Regenbogen, Maxhütte-Haidhof
· Kindergarten St. Leonhard, Maxhütte-Haidhof
· Bruder-Konrad-Kindergarten, Pielenhofen
· Waldkindergarten Ammermühle, Bad Kötzting
· Kindertagesstätte "Li-La-Löhle", Kemnath