Huber: Aktiv sein macht stark gegen Krebs
Pressemitteilung Nr. 86/13
Zum Auftakt von "Aktiv gegen Krebs", dem Jahresschwerpunkt 2013 der Kampagne "Gesund.Leben.Bayern", hat der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber den Ersten Bayerischen Krebsbericht vorgestellt. Allein in Bayern erkranken jedes Jahr ca. 68 000 Menschen neu an Krebs.
1. Bayerischer Krebsbericht vorgestellt / Franz Beckenbauer und Anni Friesinger-Postma unterstützen landesweite Kampagne
"Werden Sie aktiv - aktiv gegen Krebs!" Dazu rief der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber beim Start der diesjährigen Bayerischen Gesundheitskampagne "Aktiv gegen Krebs" auf. Huber unterstrich: "Neue Studien zeigen: Sport kann zum Einen dabei helfen, Krebs zu vermeiden und zum Anderen den positiven Verlauf der Therapie unterstützen. Er fördert das seelische Wohlbefinden, trainiert den Körper und das Immunsystem. Aktiv sein macht stark!" Gemeinsam mit 20 Partnern will das Bayerische Gesundheitsministerium in über 160 Veranstaltungen rund um das Thema Krebsprävention in ganz Bayern für einen gesünderen und aktiven Lebensstil werben. Huber: "Durch Bewegung und Sport kann das Risiko für eine Krebserkrankung um bis zu 30 Prozent verringert werden. Wer sich bewegt, bewegt was."
Wie wichtig Sport in der Krebsprävention ist, zeigt auch der erste Bayerische Krebsbericht: Wenn man die demografische Entwicklung berücksichtigt, geht die Neuerkrankungsrate bei den Männern sogar zurück, bei Frauen bleibt das Niveau gleich. Aber: Bayernweit erkranken 68.000 Menschen jährlich an Krebs, etwas mehr Männer als Frauen. Die häufigsten Krebsarten der Neuerkrankungen bei Männern sind Prostatakrebs (ca. 8.500), Darmkrebs (ca. 5.000) und Lungenkrebs (ca. 4.000). Frauen erkranken am häufigsten an Brustkrebs (ca. 10.000), Darm- (ca. 4.000) und Lungenkrebs (ca. 2.000). Huber betonte: "Die Diagnose Krebs ist ein schwerer Schicksalsschlag. Wir wollen die Betroffenen und ihre Angehörigen dabei nicht allein lassen, sondern die helfende Hand reichen und Hoffnung schenken. Deshalb liefert der Krebsbericht nicht nur Zahlen, sondern zeigt Beratungs-, Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten auf. Wichtig ist: Je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen."
Die Themenwoche "Aktiv gegen Krebs" findet vom 10. bis 20. April statt. Höhepunkt ist der zentrale Bürger-Aktionstag am 20. April auf dem Odeonsplatz in München. Hauptpartner der Themenwoche sind: Bayerische Krebsgesellschaft, Bayerischer Landes-Sportverband und die Landesinitiative Sport und Krebs der Technischen Universität München und des Rotkreuzklinikums München. Auch die Felix-Burda-Stiftung und der Deutsche Alpenverein unterstützen die Kampagne.
Weitere Informationen sowie der erste Bayerische Krebsbericht sind im Internet abrufbar unter: www.aktiv-gegen-krebs.bayern.de.