Glauber: Mehr Sicherheit vor Ort
Startschuss für Hochwasserschutz an der Pegnitz
Pressemitteilung Nr. 111/25
Mit der Errichtung einer Hochwasserschutzwand und dem Bau eines neuen Pumpwerks wird die Gemeinde Rückersdorf künftig besser vor Hochwassergefahren durch die Pegnitz geschützt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat heute den offiziellen Startschuss für die Baumaßnahme in Rückersdorf gegeben. Glauber betonte beim Baubeginn: "Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Starkregen und Hochwasser sind keine Ausnahmeereignisse mehr. Sie sind Teil einer neuen Realität, auf die wir uns einstellen müssen. Im Hochwasserfall ufert die Pegnitz bis in die Bebauung der Gemeinde Rückersdorf aus. Mit den neuen Schutzanlagen wird künftig die Gemeindefläche, darunter zahlreiche Wohngebäude und das Feuerwehrhaus, vor einem hundertjährlichen Hochwasser geschützt. Das Bauprojekt ist mit einem Volumen von rund 3,5 Millionen Euro eine Investition in die Sicherheit, Lebensqualität und Zukunft der Bürger vor Ort." Bereits im Sommer nächsten Jahres sollen die Schutzeinrichtungen in Betrieb genommen werden.
Die geplante Hochwasserschutzanlage umfasst die Errichtung einer 300 Meter langen Hochwasserschutzwand und den Bau eines Pumpwerks mit zugehöriger Trafostation für die Stromversorgung. Die Schutzanlagen werden künftig rund 4,5 Hektar der Gemeindefläche vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignisse inklusive eines Klimazuschlags von 15 Prozent schützen. Um im Hochwasserfall einen möglichen Anstieg des Grundwasserspiegels bis über die Geländekante zu verhindern, ist entlang der Schutzbauwerke zusätzlich eine Sickerwasserleitung vorgesehen. Diese fasst das ansteigende Grundwasser sowie anfallendes Niederschlagswasser und führt es dem geplanten Pumpwerk zu. Im Pumpwerk sind drei Rohrschachtpumpen mit einer Förderleistung von bis zu 1.700 Liter pro Sekunde vorgesehen. So wird künftig ein Hochwasserrückstau in den gemeindlichen Mischwasserkanal vermieden.
Das Hochwasserschutzprojekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Freistaates Bayern und der Gemeinde Rückersdorf. Die Gemeinde wird die Hochwasserschutzanlage nach der Inbetriebnahme im Sommer 2026 übernehmen.
Aktuelle Informationen zum Bauvorhaben sind auf der Website des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg bereitgestellt: https://www.wwa-n.bayern.de/projekte/hws_rueckersdorf/.
Weitere Informationen zum Hochwasserschutz in Bayern sind im Internet verfügbar unter https://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/hochwasser/index.htm