Glauber: Ehrenamtlich engagiert im Natur- und Umweltschutz
"Grüne Engel" und "Grüner Junior Engel" für Einsatz in Oberfranken ausgezeichnet
Pressemitteilung Nr. 99/25
Der Freistaat zeichnet auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Engagement für Natur und Umwelt mit dem "Grünen Engel" und dem "Grünen Junior Engel" aus. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei den diesjährigen Auszeichnungen für das Engagement in Oberfranken an Ehrenamtliche im Landratssaal in Bayreuth: "Der Schutz von Natur und Umwelt betrifft uns alle und muss gemeinsam angegangen werden. Zahlreiche Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit mit hohem Einsatz und Leidenschaft für das Ehrenamt. Jeder Einsatz ist besonders anerkennenswert. Mit den Auszeichnungen 'Grüner Engel' und 'Grüner Junior Engel' ehren wir den außergewöhnlichen und vorbildhaften Einsatz für den Natur- und Umweltschutz."
Das vielfältige Einsatzspektrum reicht von Bestellung des Ackerlandes zum Anbau von Biokartoffeln bis hin zum Schutz bedrohter Nutztierarten. Die Ehrenamtlichen setzen sich außerdem seit vielen Jahren selbstlos und mit außergewöhnlichem Einsatz sowie mit großer Leidenschaft für Wildtierhilfe ein. Außerdem schlagen sie Brücken zwischen Biodiversität und Nahrungsmittelerzeugung und setzen sich für Landschaftspflegemaßnahmen ein. Die Auszeichnung "Grüner Engel" wird seit 2011 verliehen, der "Grüne Junior Engel" an Kinder und Jugendliche seit 2018.
Die Auszeichnungen wurden verliehen an:
"Grüner Junior Engel":
- Brauersdorfer Mäusgroube, Markt Pressig
"Grüner Engel":
- Arche-Dorf Kleinwendern, Bad Alexandersbad
- Hans-Jürgen Bialluch, Memmelsdorf
- Georg Bock, Pegnitz
- BUND Naturschutz, Ortsgruppe Goldkronach
- BUND Naturschutz, Ortsgruppe Speichersdorf
- Bianca Egelkraut, Bayreuth
- Ina Haase, Hof
- Julian Hauschild und Serena Eisenwiener, Rödental
- Sofie Paulus, Coburg und Nadja Hempel, Hersbruck
- Prof. Dr. Yelva Larsen, Bamberg
- Katja und Christoph Lohnert, Forchheim
- Juliana Neumayer, Memmelsdorf
- Uwe Pausch, Mitwitz
- Christian Rank, Bad Steben
- Stefan Traßl, Fichtelberg
Fotos und die einzelnen Laudationes sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet verfügbar unter https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm.