Seite wird geladen...
Um informierte Konsumentscheidungen treffen zu können, benötigen Verbraucherinnen
und Verbraucher einen Zugang zu attraktiven und qualitativ hochwertigen
(anbieter-unabhängigen) Verbraucherinformationen sowie Verbraucherberatungs-
und Verbraucherbildungsangeboten.
Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Bedeutung von internetbasierten Informationsangeboten für Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Ministerium
für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-
Westfalen die Verbraucherstudie 2019 in Auftrag gegeben.
Mit der Studie sollten aktuelle Suchstrategien und Nutzungsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbraucher bei Informations- und Bildungsangeboten sowie Konfliktlösungsstrategien im Bereich des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes ermittelt werden sowie die Erwartungen an das staatlich geförderte anbieterunabhängige Informations-, Bildungs- und Beratungsangebot im digitalen Bereich.
Die Studie wurde durch die ConPolicy GmbH von April bis September 2019 durchgeführt. Ausgangsbasis war eine umfassende Literaturrecherche. Darauf aufbauend wurde eine repräsentative Verbraucherbefragung in Bayern und Nordrhein-Westfalen durchgeführt und einzelne Ergebnisse der Befragung in zwei Fokusgruppen vertieft diskutiert.
Zwar sind die Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Angebote der Verbraucherorganisationen bereits genutzt haben, prinzipiell zufrieden, die bestehenden digitalen Angebote der Verbraucherorganisationen werden dem digitalen Nutzungsverhalten der Verbraucher aber nicht ausreichend gerecht. Um die Defizite zu beheben, sind unterschiedliche Lösungsstrategien zu verfolgen.