Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Laudatio für Frau Antje Rempe
Frau Rempe setzt sich seit 1989 mit großem Engagement für die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Charkiv in der Ukraine ein. Ein besonderes Anliegen sind ihr dabei Begegnungen mit Künstlern, Lehrern und jungen Menschen beider Länder. Aufgrund ihres hohen persönlichen Ansehens konnte sie bei vielen Institutionen und Privatpersonen Spendengelder in erheblichem Umfang beschaffen. Für deren effektive Verwendung hat sie bei zahlreichen Besuchen in Charkiv ein Netzwerk zuverlässiger Partner aufgebaut, ohne das eine erfolgreiche und nachhaltige Hilfe gar nicht möglich wäre. Sie zählte auch zu den Initiatoren des Partnerschaftsvereins Charkiv-Nürnberg, dessen 2. Vorsitzende sie ist. Da sie perfekt russisch spricht und ukrainisch versteht, gelang es ihr, viele erfolgreiche Projekte ins Leben zu rufen und am Leben zu halten. Das größte und bedeutendste davon ist das "Nürnberger Haus“ in Charkiv, das seit 1995 von ihr betreut wird. Diese landesweit einzigartige Einrichtung hat sich zu einem sehr gut besuchten Zentrum für deutsche Sprachkurse und kulturelle Veranstaltungen entwickelt. Es ist eine wichtige Anlaufstelle sowohl für Ukrainer, die sich für Deutschland interessieren, als auch für Nürnberger, die in die Ukraine reisen. Wichtige soziale Projekte wurden mit Hilfe von Frau Rempe in Charkiv initiiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Seit Jahren ist sie in ukrainischen Angelegenheiten eine wichtige Ansprechpartnerin für die Stadt Nürnberg sowie für viele deutsche und ukrainische Organisationen, Stiftungen und andere Gremien. Mit ihrem Engagement leistet Frau Rempe einen unschätzbaren Beitrag zur Völkerverständigung.