EU-Förderung
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) beteiligt sich bei der Abwicklung von EU-geförderten Programmen oder ist selbst Träger oder Partner von EU-geförderten Projekten. Die EU-Projekte können in zwei Gruppen gegliedert werden:
- Programme in geteilter Mittelverwaltung, bei denen die Programmverwaltung durch die Mitgliedstaaten und Regionen auf der Grundlage von Mittelzuweisungen durch die EU erfolgt. Dies umfassen beispielsweise die europäischen Strukturfondsprogramme (z.B. Ziel IWB EFRE Bayern 2014-2020, Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit) oder das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums ELER,
- Programme mit ausschließlicher Mittelverwaltung durch die EU: Hierzu gehören beispielsweise Forschungs- und Entwicklungsprogramme im Bereich Umwelt und Verbraucherschutz (LIFE+, Horizon 2020).
Neben diesen Programmen hat die EU eine ganze Reihe weiterer Programme aufgelegt, um ihre wirtschafts-, sozial- und umweltpolitischen Ziele gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und deren Regionen zu erreichen. Für Förderangebote der EU im Umweltbereich hat das StMUV die Förderfibel Umweltschutz erarbeitet.