Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande am 12. Januar 2012
Laudatio für Frau Dr. Ursel Lindlbauer-Eisenach
Dr. Ursel Lindlbauer-Eisenach ist - neben ihren vielen anderen Ämtern und Ehrenämtern - seit 2001 Mitglied der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO). Aufgabe der STIKO ist es, Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen und anderer Maßnahmen zur Prophylaxe übertragbarer Krankheiten zu entwickeln.
Mit ihren Anregungen zur Weiterentwicklung des Impfkalenders für Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie zu den hier eingesetzten Impfungen und Impfstoffen hat sie einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Nach ihrer Ernennung zum Kommissionsmitglied wurden die bestehenden neun Standardimpfungen um weitere vier Impfungen ergänzt. Insbesondere an der Einführung und Weiterentwicklung der Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen ist die Kinder- und Jugendärztin maßgeblich beteiligt.
Durch ihr Engagement hat Dr. Ursel Lindlbauer-Eisenach dazu beigetragen, den Impfkalender und die übrigen STIKO-Impfempfehlungen so zu gestalten, dass eine höhere Durchimpfungsrate erreicht werden konnte.
Neben ehrenamtlichen Beratungen der Bürgerinnen und Bürger hält die Medizinerin regelmäßig Vorträge, um den Impfgedanken weiter zu verbreiten.