Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 21.02.2025
Laudatio für Frau Dr. Nadler
Liebe Frau Dr. Nadler, Sie widmen sich seit über 30 Jahren beruflich und ehrenamtlich der Aufarbeitung und Vermittlung der jüdischen Vergangenheit.
Als Kuratorin der Synagoge Ermreuth haben Sie die bewegte Geschichte dieses Ortes mit all ihren Facetten erforscht, dokumentiert und lebendig gehalten.
Besonders beeindruckend war Ihre Arbeit an der Genisa, einem einzigartigen Fund an religiösen Schriften und Textilien.
Mit wissenschaftlicher Präzision und einem außergewöhnlichen Gespür für kulturelle Sensibilität haben Sie diesen Schatz zugänglich gemacht und damit einen unschätzbaren Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet.
Die Wiedereinweihung der Synagoge Ermreuth im Jahr 1994 war der Höhepunkt Ihrer damaligen Tätigkeit und ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen. Seitdem haben Sie die Synagoge nicht nur zu einem Museum, sondern zu einem lebendigen Haus der Begegnung gemacht. Durch Führungen, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen ist es Ihnen gelungen, Menschen aller Altersgruppen für die jüdische Geschichte, Religion und Kultur zu begeistern.
Ihr Wirken geht weit über die Mauern der Synagoge hinaus. Mit Ihren Publikationen und durch die Zusammenarbeit mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde Bamberg ist es Ihnen hervorragend gelungen, Brücken zu bauen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kulturen und Religionen.
Frau Dr. Nadler, Ihr unermüdlicher Einsatz hat die Synagoge Ermreuth zu einem Ort des Gedenkens und des Lernens gemacht. Sie haben uns gezeigt, dass Geschichte lebendig wird, wenn wir sie mit Leidenschaft und Respekt betrachten.
Für Ihre großen Verdienste um die Aufarbeitung der jüdischen Vergangenheit danken wir Ihnen heute mit dem Bundesverdienstorden. Meine Gratulation!