zum Inhalt

Zur Startseite des Internetangebots des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Beginn der Metanavigation
  • Barrierefreiheitserklärung des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Sehhilfen und Vorlesefunktion
  • Videos zur Bedienung des Webauftritts in Gebärdensprache
  • Die Inhalte und Handhabung des Internetangebots in leichter Sprache
  • Externer Link zum Instagram-Auftritt des Ministeriums
  • Externer Link zum Facebook-Auftritt des Ministeriums
  • Externer Link zum Youtube-Kanal des Ministeriums
  • Externer Link zum Linkedin-Auftritt des Ministeriums
  • Ministerium
    • Staatsminister Glauber
    • Amtschef
    • Ministerialdirektor
    • Aufgaben des Ministeriums
    • Organisation des Ministeriums
    • Anfahrt - so erreichen Sie uns
    • Karriere im Ministerium
    • Behörden
    • Auszeichnungen
    • EU und Internationales
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Podcast
    • Pressestelle
    • Pressefotos
    • Newsletter
    • Publikationen
  • Themen
    • Abfallwirtschaft
    • Biotechnologie
    • Bodenschutz und Altlasten
    • Gentechnik
    • Gewerbeaufsicht
    • Klimaschutz
    • Lärmschutz
    • Lebensmittelsicherheit
    • Luftreinhaltung
    • Nachhaltigkeit
    • Naturschutz
    • Reaktorsicherheit
    • Ressourcenschutz
    • Strahlenschutz
    • Tiergesundheit und Tierschutz
    • Umwelt und Wirtschaft
    • Verbraucherschutz
    • Wasserwirtschaft
  • Aktionen
    • klima.bayern
    • BayernTourNatur
    • Welpenkampagne
    • Verbraucherbildung
    • Natur im Fokus
    • BNE  Bayern
    • Gartenschauen
    • Umwelt- und Klimapakt
    • Naturtalente
    • Wasserprofis
    • Bayern-Entdecker
    • Naturschutzpartner Landwirt
  • Service
    • Bayerisches Verbraucherportal
    • Abfallratgeber Bayern
    • Publikationen
    • Freizeittipps
    • Kommunen-Infoportal
    • Servicestelle
    • Unsere Apps
    • Kinder und Jugendliche
    • Umweltdaten
    • Förderung
    • Rechtsgrundlagen
  • Startseite >> 
  • Ministerium >> 
  • Auszeichnungen >> 
  • Bundesverdienstkreuz
Beginn der Unternavigation auf der Seite
Weitere Informationen zum Ministerium
  • Staatsminister Thorsten Glauber
    • Lebenslauf Staatsminister Thorsten Glauber
    • Portraitfotos
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder / Pressevideos
  • Amtschef Dr. Christian Barth
  • Ministerialdirektor Dr. Rüdiger Detsch
  • Aufgaben und Geschichte des Ministeriums
    • Die Aufgaben im Überblick
    • Geschichte des Staatsministeriums
    • Staatsminister und Staatssekretäre seit 1970
  • Auszeichnungen
    • Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt
    • Grüner Engel
    • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
    • Dienstzeitenauszeichnung Ehrenamt Naturschutz
    • Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt
    • Ehrenauszeichnung - REGION.TRADITION.INNOVATION
  • Organisation und Ansprechpartner
  • Anfahrt zum Ministerium
  • Behörden im Geschäftsbereich
  • EMAS und Klimaneutralität
  • Karriere
  • >Europäische Zusammenarbeit
    • Übersicht
    • Umweltpolitik in der Europäischen Union
    • Verbraucherpolitik in der Europäischen Union
    • Zusammenarbeit
      • Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden auf EU-Ebene
      • Verwaltungszusammenarbeit (Twinning)
      • Regionale Zusammenarbeit
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Alpenkonvention
      • ENCORE
    • EU-Förderung
      • Europäische Strukturfondsprogramme
      • Forschungs- und Entwicklungsprogramme
      • Europäischer Landwirtschaftsfonds
    • EU-Erweiterung
    • Makroregionale Strategien
      • Donauraumstrategie
      • Alpenstrategie

Verleihung Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 2011

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) wird an in- und ausländische Frauen und Männer für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, z. B. auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Es sind Verdienste, die in der Regel unter Zurückstellung der eigenen Interessen über einen längeren Zeitraum mit erheblichem Einsatz erbracht wurden. (Auszug aus den Richtlinien der Ordensverleihung).