Lieber Herr Professor Disse, Bayern ist Wasserland!100.000 Kilometer Flüsse, Bäche und Gräben sind unser blauerSchatz.
Doch der Klimawandel beeinflusst unsere Wasserressourcen und damit Mensch und Natur. Dürren und außergewöhnlich starke Niederschläge treten immer häufiger auf.
Zu viel Wasser kann zur Gefahr werden – wir erinnern uns an die Hochwasserkatastrophe 2024. Zu wenig Wasser aber auch, wie die anhaltende Trockenheit in diesem Frühjahr gezeigt hat.
Für diese Extreme benötigen wir erstklassige Forschung. Die haben wir bei uns in Bayern an der TU München. Dank Ihnen!
Sie sind international anerkannter Experte im Bereich Wassermanagement.
Vor allem zur Vorhersage und zum Managementhydrologischer Extreme und zur hydrologischen Digitalisierung.
Sie zeigen Gesellschaft und Politik Wege auf, wie wir diese Extreme besser vermeiden und vorhersagen. Und resilienter damit umgehen.
Keine Frage: Ihre Arbeit ist aktueller und wichtiger denn je!
Sie initiieren vielbeachtete Projekte und Publikationen.
Herausragend ist auch Ihre Forschung zum Integrierten Wasserressourcenmanagement. Ein Thema, das wir mit unserer Strategie „Wasserzukunft Bayern 2050“ anpacken.
Lieber HerrProfessor Disse, meinen Respekt und meinen Dank für Ihrbeeindruckendes Wirken! Ich freue mich, Sie dafür mit der Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt auszuzeichnen! Herzlichen Glückwunsch!
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.