Lieber Herr Worst, ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit. Das Netzwerk Technologietransfer Wasser(TTW) am Bayerischen Landesamt für Umwelt besteht heuer seit 26 Jahren! Sie waren von Anfang an dabei. Seit 2009 leiten Sie es. Wer vom TTW spricht, muss von Matthias Worst sprechen! Deshalb sind Sie heute hier!
Die Erfolgsgeschichte des TTW ist eng mit Ihnen verbunden. Sie haben seit 1999 ein großes Netzwerk aufgebaut. Und damit die internationale Zusammenarbeit Bayerns in der Wasserwirtschaft entscheidend angeschoben und verstetigt.
Über Ihre exzellente Netzwerkarbeit vermitteln Sie anderen Ländern Expertenwissen und Erfahrungen unserer Wasserwirtschaftsverwaltung. Dieser Aufgabe gehen Sie mit unermüdlichem, persönlichem Einsatz nach. Sie initiieren unentwegt Veranstaltungen und Projekte.
Zuletzt lag IhrSchwerpunkt auf der Unterstützung der vom Krieg geschundenen Ukraine. Hier gilt es, die wasserwirtschaftliche Infrastruktur aufrecht zu erhalten und wiederherzustellen!
Bewundernswert ist auch Ihr Einsatz bei der Sommerakademie der BayerischenUmweltverwaltung in Hof. Hier ermöglichen Sie ausländischen Ingenieuren und Studierenden wertvolle Einblicke in unsere Organisation: in Strukturen, in Verfahren, in Recht oder Technik.
Mit Ihrem Engagement haben Sie großen Anteil daran, dass Hof und Hochfranken heute als wichtige Kompetenzregionen für das Thema „Wasser“ gelten!
Lieber Herr Worst, Sie sind die Lokomotive für den Zug namens TTW! Sie bringen wasserwirtschaftliche Kompetenz und Erfahrung dahin, wo sie benötigt werden. Eine Leistung, die gerade in Zeiten des Klimawandels von enormer Bedeutung ist! Hierfür verleihe ich Ihnen die Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt! Mein Glückwunsch!
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.