Seite wird geladen...
Viele chemische Produkte wie
können für die Gesundheit des Menschen oder für die Umwelt gefährlich sein.
Beispielsweise wenn sie
sind.
Wenn die von diesen Produkten ausgehenden Gefahren und die für den sicheren Umgang erforderlichen Schutzmaßnahmen nicht erkennbar sind, können die Betroffenen nicht sich selbst bzw. die Umwelt davor schützen. Deswegen sind hierfür besondere Einstufungs-, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften vorgeschrieben.
Das Einstufungs- und Kennzeichnungsrecht für Chemikalien befindet sich derzeit im Umbruch. Mit der seit dem 20.01.2009 in Kraft getretenen EG-Verordnung Nr. 1272/2008 ist das so genannte Global Harmonisierte System (GHS) zur weltweit einheitlichen Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen in Europa eingeführt worden. In allen Staaten, die das GHS-System übernommen haben, werden Chemikalien zukünftig nach denselben Kriterien eingestuft, Risiken kenntlich gemacht und Ratschläge für die sichere Anwendung gegeben. Durch verbesserte Gefahrenkommunikation wird der Schutz von Mensch und Umwelt vor Chemikalien gestärkt. Zugleich erleichtert das GHS den Chemikalienhandel, da beim Export Chemikalien künftig nicht mehr je nach Zielland unterschiedlich zu kennzeichnen sind.
Das neue Kennzeichnungsrecht für Chemikalien ist in Europa damit zwar schon eingeführt, gilt aber vorerst noch auf freiwilliger Basis. Das bisherige europäische System kann noch eine Reihe von Jahren weiter verwendet werden. Die Übergangsregelung für Stoffe ist bereits abgelaufen, Gemische dürfen noch bis zum 31.05.2015 nach dem alten System gekennzeichnet werden.
Teilweise wurden die bisherigen Symbole für die Gefahrstoffkennzeichnung lediglich optisch überarbeitet.
Es gibt jedoch auch drei völlig neue Piktogramme:
Neu sind außerdem zwei Signalwörter:
Eines der bisher verwendeten Symbole entfällt völlig:
Das schwarze Andreaskreuz im orangefarbenen Feld.
An seine Stelle tritt - je nach Gefahreneinstufung - das Piktogramm "Ätzwirkung", "Gesundheitsgefahr" oder "Ausrufezeichen" und in Ausnahmefällen sogar der "Totenkopf mit gekreuzten Knochen".
Ausführliche Informationen zu den neuen Symbolen erhalten Sie, wenn Sie auf die nachtehenden, einzelnen Piktogramme klicken