Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 28.07.2025
Laudatio für Frau Gerlinde Deutsch
Liebe Frau Deutsch, arbeiten gehen, einkaufen oder U-Bahn fahren: Was für Menschen ohne körperliche Beeinträchtigung selbstverständlich ist, gleicht für Menschen mit Behinderung bisweilen einem Hürdenlauf.
Viel zu sehr ist unsere Infrastruktur und unser Zusammenleben auf Menschen ohne geistige oder körperliche Beeinträchtigung ausgerichtet.
Nach und nach wandelt es sich: Nicht nur Integration, sondern Inklusion. Nicht Menschen mit Behinderung müssen sich anpassen, sondern der öffentliche Raum und die Gesellschaft sie!
Diese positiven Veränderungen hin zu echter Teilhabe gehen auf Engagement wie Ihres zurück. Auf Menschen, die sich einsetzen für die, die es selbst nicht können.
Seit fast 40 Jahren pflegen Sie Ihren am Down-Syndrom erkrankten Neffen Holger, der auch heute bei uns ist. Eine Aufgabe, die Sie sicherlich an manchen Tagen Ihre gesamte Kraft kostet. Und dennoch engagieren Sie sich seit 2002 im Behindertenclub der Stadt Neustadt bei Coburg.
Als Mitglied des Stadtrats und als Behindertenbeauftragte haben Sie sich für Menschen mit Behinderung in Ihrem Heimatort starkgemacht.
Auch außerhalb der Stadtpolitik haben Sie sich mit großem persönlichen Engagement für Ihre Mitmenschen eingesetzt:
Als Mitglied im Heimbeirat des Wohnheims für behinderte Menschen der Diakonie Coburg suchen Sie Lösungen für die Wünsche und Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner.
In Ihrer Arbeit in der Kiesewetter-Stiftung unterstützen Sie Programme und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung finanziell – wie eine von Ihnen organisierte Busfahrt nach Bad Staffelstein.
Sie bereichern den Alltag in Neustadt: Sie betreuen das Behindertenschwimmen und leiten Gymnastikstunden an. Sie gestalten Gottesdienste für Menschen mit und ohne Behinderung – und leben damit echte Inklusion im Glauben.
Als besonderes Highlight organisieren Sie einmal im Jahr einen Ausflug, wie zu einem Bundesligaspiel in München. Damit schließt sich der Kreis zum Fußball und zu Herrn Heß.
Und Sie setzen sich mit dem Coburger Integrationsdienst für eine bessere berufliche Teilhabe ein, damit Menschen mit Behinderung mehr Akzeptanz in der freien Wirtschaft erfahren.
Liebe Frau Deutsch, Ihre Zugewandtheit, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Tatkraft sind außergewöhnlich. Sie haben ein großes Herz und ein offenes Ohr für die Belange von Menschen mit Behinderung.
Sie setzen sich unermüdlich und selbstlos für sie ein. Dabei ruhen Sie sich nicht auf Erreichtem aus, sondern suchen stets nach weiteren Möglichkeiten, das Leben mit Behinderung zu erleichtern.
Engagement wie Ihres und Menschen wie Sie bringen uns als Gesellschaft nach vorn. Dafür meinen großen Respekt und herzlichen Dank!
Ich freue mich, Ihre Lebensleistung mit dem Bundesverdienstkreuz zu würdigen. Herzlichen Glückwunsch!