Der Haushalt 2022
Über 1,1 Milliarden Euro umfasst der Haushalt 2022 des Bayerische Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Das sind 37 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.
Wir setzen im aktuellen Haushaltsjahr gezielte Schwerpunkte bei Klimaschutz, Naturschutz und Artenvielfalt sowie beim Zukunftsthema Wasser.

Klimaschutz
Die wichtigsten Ziele im Klimaschutz
Klimaneutraler Freistaat bis 2040
Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 65% bis 2030
Klimaneutrale Staatsregierung bis 2023
Wichtige Klimaschutz-Maßnahmen
33 Mio. Euro für Moorschutz (+ 12,5 Mio.)
4 Mio. Euro für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Naturschutz und Artenvielfalt
1,5 Mio. Euro zusätzlich für Landschaftspflege
1,0 Mio. Euro zusätzlich für die Ausweitung des Vertragsnaturschutzprogramms in Offenland und Wald
15 Mio. Euro für Naturerlebnis und Besucherlenkung
3,8 Mio. Euro für den Streuobstpakt
33 Mio. Euro für Moorschutz
3,5 Mio. Euro zusätzlich für den Nationalpark Bayerischer Wald im Zusammenhang mit der Erweiterung des Nationalparkgebiets

Zukunftstehema Wasser
60 neue Stellen in der Wasserwirtschaftsverwaltung
246 Mio. Euro für die Förderung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen
5 Mio. Euro für den Ausbau der Fernwasserversorgung

Tiergesundheit und Tierschutz
12,5 neue Stellen für die Veterinärämter
Anhebung der Tierheimförderung auf 1,5 Mio. Euro
Anhebung der Mittel zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest um 4 Mio. Euro

Verbraucherschutz
Anhebung der Ansätze für den Verbraucherschutz um 1 Mio. Euro auf 9,9 Mio. Euro