Kommunaler Klimaschutz – European Energy Award
Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitätsmanagementsystem, das Energie- und Klimaschutzaktivitäten einer Kommune erfasst, bewertet, steuert und regelmäßig überprüft. So können die Kommunen Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen.
Kommunen, die am eea teilnehmen, sind „eea-Partner“.
Mittels einer systematischen Ist-Analyse bewertet die Kommune den Stand ihrer energie- und klimapolitischen Arbeiten und ermittelt eigene Stärken und Schwächen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden relevante Maßnahmen identifiziert, geplant und umgesetzt.
Um verschiedene Erfolgsstufen zu dokumentieren und zu vergleichen, bietet der eea darüber hinaus ein zweistufiges Auszeichnungssystem:
Hierfür wird alle drei Jahre die Arbeit von lokal gegründeten Energieteams einer externen Auditierung unterzogen, um die erreichten Fortschritte zu quantifizieren. Erreicht die Kommune 50% der möglichen Punkte, wird der European Energy Award verliehen, bei 75% sogar der European Energy Award in Gold.
Durch die systematische Erfassung der bis dahin geleisteten Arbeit sowie durch die Planung und Umsetzung neuer Projekte wird die Energieeffizienz in den Kommunen kontinuierlich gesteigert.
Der eea steht damit für herausragende Erfolge im Klima- und Energiebereich auf kommunaler Ebene. Die teilnehmenden Städte und Gemeinden erhalten mit dem eea eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung für eine verantwortungsbewusste Energie- und Klimaschutzpolitik.
Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Kommunen seit 2013 bei der Teilnahme am eea (derzeit: Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“).
European Energy Award 2023
Am 22.11.2023 wurden folgende 10 Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
Neu ausgezeichnete Kommunen
Gemeinde Graben
Bild zum download:Graben hat 3.993 Einwohner und liegt im Landkreis Augsburg im Regierungsbezirk Schwaben.
An der Gemeinde Graben erkennt man, wie ehrenamtliches Engagement der Energieteammitglieder und ein überzeugter Bürgermeister dazu beitragen, Klimaschutz in der Gemeinde systematisch umzusetzen. Ein herauszuhebendes Projekt war die Zusammenarbeit der Gemeinde mit Unternehmen, die im Bereich Unternehmensberatung und Managementsysteme tätig sind. Inhalt des Projektes war es für jede Beratung oder Zertifizierung im Bereich Umweltmanagement einen Baum zu pflanzen. In der Summe konnten so 1.000 heimische Bäume inzwischen gepflanzt werden. Die Gemeinde Graben unterstützte die Aktion, indem sie eine Fläche von rund 6.500 Quadratmetern nahe des Obermeitinger Ortsteils Schwabstadl zur Verfügung stellte.
Die Gemeinde Graben nimmt seit 2020 am European Energy Award teil und kann heute bereits nach drei Jahren ausgezeichnet werden. Beim European Energy Award konnten im externen Audit 53,8 % der möglichen Punkte erreicht werden.
Markt Wiggensbach
Bild zum download:Wiggensbach hat 5.056 Einwohner und liegt im Landkreis Oberallgäu im Regierungsbezirk Schwaben. Bereits im Jahr 2014 konnte der Markt Wiggensbach als Leuchtturmprojekt die Errichtung der 45 kWp-PV-Freiflächenanlage zur Betreibung der Pumpen für die Kolbenquelle verwirklichen. Jetzt ist es wieder eine PV-Freiflächenanlage, die neue Maßstäbe setzt. Es handelt sich um den Bau einer 6,5 MWp PV-Freiflächenanlage, die unter Beteiligung der Gemeinde im November 2022 ans Netz ging. In dieser Anlage wurden 12.064 PV-Module verbaut, 27 Wechselrichter installiert, ca. 65 Kilometer Kabel verlegt, ca. 7.000 Stahlstützen für die Unterkonstruktion ins Erdreich gerammt, ca. 1,7 Kilometer Zaun errichtet sowie ca. 250.000 Schrauben für die Befestigung der PV-Module und die Montage der Unterkonstruktion verbaut. In Zukunft werden pro Jahr etwa 7,1 Millionen kWh Strom erzeugt, mit denen man ca. 2.800 Haushalte mit Strom versorgen könnte. Ein weiteres Highlight ist, dass der Strom direkt an den örtlichen Lebensmittelladen geliefert wird, der somit „grünen“ Strom aus Wiggensbach bezieht.
Damit und mit vielen weiteren Projekten hat es Wiggensbach dieses Jahr geschafft nach 2015 und 2019 zum dritten Mal ausgezeichnet zu werden. Beim European Energy Award konnten im externen Audit 60,0% der möglichen Punkte erreicht werden.
Markt Altusried
Bild zum download:Altusried hat 10.361 Einwohner und liegt im Landkreis Oberallgäu im Regierungsbezirk Schwaben. Die Marktgemeinde Altusried setzt seit Jahren auf eine umfangreiche Beratung und Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürgern. Es werden dauerhaft Energieberatungen über die bayerische Verbraucherzentrale im Rathaus angeboten. So werden die Themen zur energieeffizienten Sanierung oder zum nachhaltigen Neubau regelmäßig in die Mitte der Bevölkerung gebracht. Über zusätzliche Beratungskampagnen vor Ort in den Gebäuden werden die Bürger bei der Heizungswahl oder der Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage unterstützt. Mittlerweile werden die Bürgerinnen und Bürger auch bei der Umsetzung gestärkt und können Fördermittel für Balkon-PV-Anlagen und Dachbegrünungen erhalten. Eine besondere Erfolgsgeschichte stellt die Ortsdurchfahrt Altusried als Tempo-30-Zone auf einer Staatsstraße dar. Nach einer erfolgreichen Pilotphase im Jahr 2019, in der die Auswirkungen einer Tempo-30-Zone in der Ortsdurchfahrt Altusried untersucht wurden, ist nun die Tempo-30-Zone in der gesamten Ortsdurchfahrt Altusried auf einer Länge von 1,7 km dauerhaft eingerichtet. Die Marktgemeinde Altusried übernimmt damit eine Vorreiterrolle in der Temporeduktion auf Hauptachsen im gesamten Freistaat Bayern.
Mit diesen und vielen weiteren Projekten hat es die Gemeinde Altusried geschafft, beim European Energy Award im externen Audit 59,7 % der möglichen Punkte zu erreichen und wird nach 2019 zum zweiten Mal ausgezeichnet.
Stadt Bobingen
Bild zum download:Die Stadt Bobingen hat 17.757 Einwohner und liegt im Landkreis Augsburg im Regierungsbezirk Schwaben. In der Stadt Bobingen sollte das Radfahren attraktiver gemacht werden. Um das zu erreichen, sind geeignete Abstellanlagen innerorts an frequentierten Stellen unerlässlich. Das hat sich auch das Bobinger Energieteam gesagt und die Aktion „Neue Fahrradständer für Bobingen“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion war es, die Bürgerinnen und Bürger mehr für das Radfahren zu begeistern, indem innerorts gute Abstellanlagen aufgestellt werden. Mitglieder des Energieteams sind mit einem Bürgermeisterschreiben aktiv auf Gewerbetreibende zugegangen. Es wurde gefragt, ob die Betriebe an einer Sammelbestellung interessiert seien, um ihre alten Radabstellanlagen zu erneuern. Bei der Aktion übernehmen die Gewerbetreibenden die Kosten der Abstellanlagen inklusive der Fundamentplatten. Die Demontage der alten und die Montage der neuen Abstellanlagen entstammen dem Budget des Energieteams. An der Aktion haben sich einige Gewerbetreibende sowie die katholische Kirche beteiligt, so dass fast 60 neue, ADFC-konforme Fahrradständer in Bobingen aufgestellt werden konnten.
Damit und mit vielen weiteren Projekten hat es Bobingen dieses Jahr geschafft nach 2015 und 2019 zum dritten Mal ausgezeichnet zu werden. Beim European Energy Award konnten im externen Audit 61,2% der möglichen Punkte erreicht werden.
Landkreis Dillingen a.d.Donau
Bild zum download:Der Landkreis Dillingen an der Donau ist ein Landkreis im Norden des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben mit knapp 100.000 Einwohnern. Der Landkreis ist Vorreiter in seinem Einsatz für erneuerbare Energien und hat hierbei bereits große Erfolge erzielt. Seit 2010 wird im Landkreis Dillingen mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als von Wirtschaft, Kommunen und Bürgern verbraucht wird. Heute beträgt der Überschuss bereits 40% Doch damit nicht genug: Der Umweltausschuss des Landkreises Dillingen hat in diesem Jahr einstimmig eine Klimastrategie beschlossen, die anhand einer konkreten Meilensteinplanung aufzeigt, was wann getan werden muss, um sicher auch die Bayerischen Klimaziele zu erreichen. Eine jährliche Überprüfung wird die Umsetzung der Maßnahmen sicherstellen. Ganz konkret angefangen hat der Landkreis bereit bei den eigenen Liegenschaften: Heute werden bereits 95% der kommunalen Liegenschaften mit erneuerbarer Wärme versorgt. Die Liegenschaften wurden dazu in den letzten Jahren alle kontinuierlich und konsequent auf erneuerbare Brennstoffe im Rahmen von energetischen Gebäudesanierungen umgestellt.
Mit diesen und vielen weiteren Projekten hat es der Landkreis Dillingen an der Donau geschafft, beim European Energy Award im externen Audit 64,8% der möglichen Punkte zu erreichen und wird nach 2019 zum zweiten Mal ausgezeichnet.
Landkreis Landsberg am Lech
Bild zum download:Der Landkreis Landsberg am Lech liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirkes Oberbayern und beherbergt 123.000 Einwohner. Der Landkreis Landsberg am Lech nimmt nun seit drei Jahren am European Energy Award teil. Das Thema Klimaschutz war aber schon zuvor auf der politischen Agenda. Ein besonderes Leuchtturmprojekt ist hier der mobile Wärmetransport überschüssiger Abwärme einer Biogasanlage, wodurch das Lechtalbad in Kaufering nun im Sommer ganz ohne Erdgas auskommt. Auch das Freibad Greifenberg ist hier mit von der Partie und konnte sogar die Badesaison aufgrund der mobilen Wärme, die in Containern transportiert wird, verlängern. Weiter hervorzuheben ist das hohe Engagement im Bereich der Klimaanpassung der Wälder mit der Verknüpfung von Forschung und Bewusstseinsbildung im Rahmen eines EU LIFE Projektes „Future Forest“.
Die sehr informative und ansprechende Klimaschutz-Webseite des Landkreises tut ein Übriges, das Thema für alle Zielgruppen ansprechend zu präsentieren. Der Landkreis Landsberg am Lech ist einer der wenigen Landkreise mit einer, den erforderlichen Aufgaben entsprechenden, personellen Ausstattung im Klimaschutzbereich. Dies wurde beim Audit besonders hervorgehoben und führte zu einem Gesamtergebnis von 59,8%.
Landkreis Ebersberg
Bild zum download:Der Landkreis Ebersberg liegt östlich von München im Regierungsbezirk Oberbayern. Mit einer Fläche von 549,30 Quadratkilometern zählt er zu den kleineren Landkreisen in Deutschland, weist jedoch mit 144.091 Einwohnern und 262 Einwohnern pro Quadratkilometer eine überdurchschnittlich hohe Bevölkerungsdichte auf. Während der Landkreisnorden stark von den Einflüssen der Landeshauptstadt München geprägt ist, weist der Süden ländliche Strukturen auf. Der Landkreis Ebersberg zeichnet sich unter anderem durch seinen hohen energetischen Standard bei den eigenen Liegenschaften aus. Dies wird nicht durch einzelne Projekte erreicht, sondern vielmehr durch die langjährige und konsequente Anwendung der selbstgesetzten Leitziele Bauen. Beispielhaft zu nennen, sind die Teilgeneralsanierung des Gymnasium Grafing auf den Standard KfW 55 EE und der noch laufende Bau am sonderpädagogischen Förderzentrum in Grafing, welcher im KfW 40 EE Standard umgesetzt wird. Eine Grundwasserwärmepumpe dient nicht nur dem Heizen, sondern auch dem Kühlen des Gebäudes. Zudem wurde ein Photovoltaikkonzept erstellt, mit dem auf die Ausschöpfung des verfügbaren Potenzials der eigenen Dächer hingearbeitet wird. Der Landkreis beschreitet beim Aufbau eines neuen digitalen Energiemanagementsysteme neue Wege und überzeugte mit seinem Konzept beim Ideenwettbewerb Kommunal?Digital!.
Darüber hinaus gab und gibt es im Landkreis einige Projekte, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind. Zu nennen sind der erfolgreiche Bürgerentscheid für Windenergie und die damit verbundene Informationskampagne, aber auch die Modellregion Carsharing, die Ebersberger Mitfahrbänke, die starke Energieagentur sowie die Ebersberger Klimaschulen. Damit und mit vielen weiteren Projekten erzielt der Landkreis Ebersberg bereits im ersten Anlauf die Auszeichnung mit dem European Energy Award. Im externen Audit konnte ein Ergebnis von 65,3 % erreicht werden.
Landkreis Oberallgäu
Bild zum download:Wir begeben uns ganz in den Süden Bayerns und kommen zum Landkreis Oberallgäu mit seinen knapp 159.000 Einwohnern im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Im Landkreis haben sich bereits 2013 Gemeinden zur Oberallgäuer Energieallianz zusammengeschlossen, um ihre Anstrengungen für Energiewende und Klimaschutz zu bündeln. Inzwischen sind alle 28 Oberallgäuer Kommunen Mitglied der Energieallianz und dieses Jahr wurde das 10-jährige Jubiläum der Allianz gefeiert. Die Allianz stärkt mit Anreizen vom Landkreis und Verpflichtungen seitens der Kommunen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz in den beteiligten Gemeinden. Mehrmals im Jahr treffen sich die Bürgermeister zur Klimaschutz-Kommunalkonferenz, um sich über aktuelle Themen, wie Wärmeplanung, erneuerbare Energienprojekte und nachhaltige Bauleitplanung zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen des vom Amt für ländliche Entwicklung geförderten Pilotprojekts „AllgaEu-mobil“ wurden nachhaltige Mobilitätsalternativen im Landkreis aufgebaut. Nach einer Testphase für Carsharing kann nun dauerhaft in acht der 15 Projektkommunen ein Carsharing mit effizienten Elektrofahrzeugen angeboten werden. Darüber hinaus wurde eine regionale Mitfahrplattform gegründet, die inzwischen auch über die Landkreisgrenzen hinaus wächst.
Der Landkreis Oberallgäu wird dieses Jahr zum dritten Mal mit dem European Energy Award ausgezeichnet und erreicht 60,2% der möglichen Punkte.
Landkreis München
Bild zum download:Der Landkreis München ist eine Gebietskörperschaft mit 349.837 Einwohnern und der bevölkerungsreichste Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks Oberbayern und umschließt im Norden, Osten und Süden die Landeshauptstadt München. Ein noch junges Leuchtturmprojekt des Landkreises München ist die Aktion Zukunft+. Ziel des Projekts ist es, Klimaschutzprojekte direkt vor Ort im Landkreis München und weltweit in Ländern des globalen Südens gemeinschaftlich zu finanzieren. Mitmachen können dabei alle Bürgerinnen und Bürger genauso wie Unternehmen, Kommunen oder Vereine, die per Spende nachweislich wirksame Klimaschutzprojekte unterstützen und gleichzeitig eigene unvermeidbare Restemissionen ausgleichen. Der Landkreis selber geht mit gutem Beispiel voran und gleicht bereits seit 2019 die CO2-Emissionen, die im eigenen Aufgabenbereich versursacht werden, über die Aktion Zukunft+ aus. Über 2 Mio. Euro sind so bereits zur Finanzierung von Projekten zusammengekommen. Entgegen dem üblichen Zertifkatesystem wird nicht nur die Projektunterstützung im Ausland finanziert, sondern gezielt der Klimaschutz in der Region gefördert, zum Beispiel durch ökologische Waldumbaumaßnahmen im Forstenrieder Park oder den Humusaufbau in der Landwirtschaft.Zudem widmet sich der Landkreis mit dem Bündnis die KLIMANEUTRALEN der Energiewende in Unternehmen, veranstaltet 2023 eine eigene Klimakonferenz, arbeitet besonders aktiv an der Nutzung des geothermischen Potenzials im Landkreis und freute sich jüngst über die Genehmigung von 6 Windenergieanlagen.
Damit und mit vielen weiteren Projekten erzielt der Landkreis München bereits im ersten Anlauf die Auszeichnung mit dem European Energy Award. Im externen Audit konnte ein Ergebnis von 63,6 % erreicht werden.
Bezirk Schwaben
Bild zum download:Der Bezirk Schwaben bildet mit den anderen bayerischen Bezirken die dritte kommunale Ebene des Freistaats Bayern. Die Kernaufgaben des Bezirks liegen im sozialen und kulturellen Bereich. Im Bezirk Schwaben leben 1.946.000 Einwohner. Die Teilnahme der Bezirksverwaltung am eea ist seit drei Jahren ein erfolgreiches Pilotprojekt in Bayern, weichen doch die Aufgaben und Pflichten teils deutlich von denen der Landkreise und Städte ab. Dennoch erlaubt ein breites Spektrum an Handlungsmöglichkeiten die Anwendung des bewährten Qualitätsmanagementsystems. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Unterstützungen für Multiplikatoren im Bereich der Umwelt- und Klimabildung im gesamten Bezirk Schwaben. Der Bezirk unterhält auch eigene Bildungseinrichtungen wie in Babenhausen und Irsee die ihrerseits bereits ganz gezielt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030 sind. Eine besondere Bedeutung hat das Kommunalunternehmen mit den Bezirkskliniken Schwaben. Über 4.500 Beschäftigte sichern Patientenversorgung in den Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie, bis hin zur Neurochirurgie. Entsprechend groß sind die energiepolitischen Handlungsoptionen bei den Gebäuden selbst bis hin zu den Betriebsabläufen. Dass dieser Bereich im Fokus der Klimaschutzanstrengungen liegt, ist vorbildhaft.
Damit und vielen weiteren Maßnahmen konnten im externen Audit 55,3% der möglichen Punkte erreicht werden.
Alle bisher ausgezeichneten Bayerischen Landkreise, Gemeinden, Städte und KommunenKommunen in Bayern
- Jahr 2023: Gemeinde Graben, Markt Wiggensbach, Markt Altusried, Stadt Bobingen, Landkreis Dillingen a. d. Donau, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Ebersberg, Landkreis Oberallgäu, Landkreis München, Bezirk Schwaben
- Jahr 2022: Markt Buchenberg, Markt Bad Grönenbach, Gemeinde Pfronten, Stadt Mindelheim, Stadt Donauwörth, Stadt Regensburg, Gemeinde Wasserburg, Bodensee
- Jahr 2021: Gemeinde Durach, Stadt Königsbrunn, Landkreis Günzburg, Stadt Herzogenaurach, Stadt Kempten
- Jahr 2019: Markt Wiggensbach, Markt Altusried, Stadt Bobingen, Landkreis Dillingen a.d. Donau, Landkreis Oberallgäu, Landkreis Regensburg, Markt Scheidegg, Stadt Lindau (Bodensee)
- Jahr 2018: Markt Buchenberg, Markt Bad Grönenbach, Gemeinde Pfronten, Stadt Mindelheim, Stadt Donauwörth, Stadt Sonthofen, Landkreis Berchtesgadener Land, Gemeinde Wildpoldsried,
- Jahr 2017: Marktgemeinde Kaufering, Stadt Günzburg, Landkreis Günzburg, Landkreis Unterallgäu, Gemeinde Wasserburg, Landkreis Neu-Ulm, Stadt Herzogenaurach
- Jahr 2016: Gemeinde Durach, Gemeinde Haldenwang, Gemeinde Kammerstein, Stadt Lindau (Bodensee), Stadt Neu-Ulm, Stadt Kempten (Allgäu)
- Jahr 2015: Markt Scheidegg, Markt Wiggensbach, Stadt Bobingen, Landkreis Oberallgäu
- Jahr 2014: Markt Buchenberg, Stadt Donauwörth, Gemeinde Pfronten, Stadt Sonthofen, Markt Bad Grönenbach, Gemeinde Wildpoldsried
- Jahr 2013: Stadt Herzogenaurach, Gemeinde Wasserburg (Bodensee)
- Jahr 2012: Gemeinde Kammerstein, Markt Scheidegg, Gemeinde Haar, Stadt Kempten, Gemeinde Oberhaching
- Jahr 2011: Markt Scheidegg, Gemeinde Stegaurach
- Jahr 2010: Gemeinde Ascha, Markt Murnau a. Staffelsee
Alle bayerischen Kommunen, die aktuell am European Energy Award® teilnehmen, sind auf der Internet-Site der eea-Bundesgeschäftsstelle aufgelistet.
Ansprechpartner für den European Energy Award in Bayern
Interessierte Kommunen, die mehr über den eea erfahren oder am eea teilnehmen wollen, können sich an die Landesgeschäftsstelle European Energy Award in Bayern bei der eza! energie- und umweltzentrum allgäu gGmbH wenden.