Startseite des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Gruppenfoto mit Minister Glauber

European Energy Award 2025 in Buchloe

Zehn bayerische Kommunen erhalten euopaweite Auszeichnung.

zum European Energy Award

Gruppenfoto mit Minister Glauber

Blühpakt Bayern

Weitere "Blühende Betriebe" und "Blühende Golfplätze" ausgezeichnet.

zur Pressemitteilung

Wir schützen ...

13

Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher

164439

Hektar Fläche in Naturschutzgebieten

100000

kilometer Fließgewässer

Unsere Topthemen

Externer Link zum Webauftritt des Blühpakt Bayern
Link führt zur Seite Novelle Bayerisches Wassergesetz
Link führt zur Seite des Bayerischen Tierschutzpreises
Link führt zur Seite Klimabericht 2024
Externer Link führt zur Website naturerlebnis.bayern.de
Link führt zur Seite Bayerischer Klimaschutzpreis Klimaschutzpreis
Link führt zur Seite Förderung von Reparaturinitiativen
Link führt zur Seite Hochwasserschutz in Bayern
Radon-Vorsorgegebiete

Umweltdaten

Informieren Sie sich über die aktuellen Umweltdaten.

Zu den Umweltdaten

Unsere Apps

Mit unseren Apps auch mobil immer auf dem aktuellen Stand.

Zu unseren Apps

Mediencenter

Pressemitteilungen, Pressefotos, Podcast und Newsletter auf einen Blick.

Zum Mediencenter

Natur-Digital-App

Am Fichtelsee klappt der Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz. Naturgucker Tom und Andreas Hofmann, Naturparkranger im Fichtelgebirge, erkunden heute den geschützten Teil: das Hochmoor. Wusstest Du, dass Hochmoore extrem wichtig sind im Kampf gegen den Klimawandel? Und sehr gut CO2 speichern können? Im Hochmoor triffst Du außerdem eine Pflanze, die nur 1 Millimeter im Jahr wächst!

zur YouTube-Folge

Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen. Außerdem gibt es hier einen Link zur Englischen Version und zur Ukrainehilfe