Auszeichnung "Grüner Engel" in Bayern
Aus Anlass des "Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011" wurde erstmalig die Auszeichnung "Grüner Engel " vergeben.
Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Ehrennadel.
Die spezielle Ehrung erfolgt für vorbildliche Leistungen und langjähriges, nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich, wie zum Beispiel
- Mitwirkung bei Artenschutzkartierungen,
- Erfassung und Erstellung der Roten Listen und Atlanten,
- Artenhilfs-, Schutz- und Pflegemaßnahmen,
- Tätigkeiten in der Naturschutzwacht und in Naturschutzbeiräten,
- oder Durchführung von naturkundlichen Führungen.
Auszeichnung "Grüner Junior Engel" in Bayern
Mit der Auszeichnung "Grüner Junior Engel" werden Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr für vorbildliches und beispielgebendes Engagement im Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet.
Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Ehrennadel.
Die Auszeichnung wurde im Jahr 2018 erstmalig von Frau Staatsministerin Ulrike Scharf vergeben.
Mittels eines offenen Vorschlagswesens, z. B. Vorschläge von Verbänden, Kommunen, privaten Personen etc., werden die möglichen Personen, die ausgezeichnet werden sollen, aufgenommen und ausgewählt.
Auszeichnung "Grüner Engel" am 31. Juli 2018

Um das Engagement der Menschen für Natur und Umwelt zu unterstützen und Ehrenamtliche stärker zu würdigen, verleiht das Bayerische Umweltministerium den "Grünen Engel" als besondere Anerkennung für Leistungen im Umweltbereich.