Partner der Bayerischen Klima-Allianz
C.A.R.M.E.N. e.V.

Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayern (PDF)
Mitglied seit: 7. Juli 2014
Vorstellung
Kontakt
- C.A.R.M.E.N. e.V.
Schulgasse 18
94315 Straubing
- contact@carmen-ev.de
Tel.: 09421-960-300
Weiterführende links
C.A.R.M.E.N e.V.
Kurzportrait
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.
C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
Am 07. Juli 2014 ist C.A.R.M.E.N. e.V. als 28. Partner der Bayerischen Klima-Allianz beigetreten. Unterzeichnet wurde die „Gemeinsame Erklärung für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas“ anlässlich des Staatsempfanges zum C.A.R.M.E.N.–Symposium in Würzburg von Umweltminister Dr. Huber, Landwirtschaftsminister Brunner und Hermann Meyer, Vorstandsvorsitzender von C.A.R.M.E.N. e.V.
.
Aufgabenbereich
C.A.R.M.E.N. e.V.
- ist Ansprechpartner zur stofflichen und energetischen Biomassenutzung,
- unterstützt die Entwicklung der Windenergie, Solarenergie, Geothermie sowie die Energie- und Ressourceneinsparung im ländlichen Raum
- sammelt Informationen, wertet sie aus und macht die Erkenntnisse zugänglich
- initiiert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungs- sowie Demonstrationsvorhaben
- unterstützt die Forschungs-, Umwelt- sowie Agrar- und Wirtschaftspolitik auf Landes- und Bundesebene
- arbeitet mit in allen wichtigen Verbänden und Gremien.
Hilfe
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet unterschiedliche Dienstleistungen für land- und forstwirtschaftlich Beschäftigte, Kommunen und die öffentliche Hand, Forschung, Unternehmen sowie Privatpersonen an. Die Beschäftigten tragen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen zur Umsetzung und zum Gelingen verschiedenster Vorhaben bei. Die Erstinformation ist eine kostenfreie Dienstleistung des Netzwerks. Auch für Veranstaltungen Dritter stehen die Mitarbeitenden als Referenten und Kontakt u. a. rund um die Themen Bioenergie, Solarenergie, Windenergie, Stromspeicherung, Energieeffizienz, Akzeptanzmanagement und stoffliche Nutzung zur Verfügung.
- Unabhängige Beratung und Projektbegleitung:
Einschätzungen zur Wirtschaftlichkeit, fachliche und methodische Unterstützung und Optimierung von Projekten, z. B. bei der Realisierung von Energiekonzepten in Kommunen
- Umfangreiche Publikationen und Informationsangebote:
Broschüren, Pressemitteilungen, Fachartikel, Tagungsbände sowie
Internetpräsenz mit aktuellen Informationen, Branchenverzeichnissen, Terminkalender u.v.a.
- Informationsveranstaltungen und Fachtagungen
- Messeauftritte und -beteiligungen, Ausstellungen, Führungen,
Exkursionen
Ziele im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz
Im Rahmen der Bayerischen Klimaallianz wird C.A.R.M.E.N. e.V. im Verbund mit den Klima-Allianzpartnern weiterhin bei vielen Veranstaltungen, Seminaren und Beratungen über die ökonomisch sinnvollen, ökologisch nachhaltigen und technisch machbaren Anwendungen von Nachwachsenden Rohstoffen für die energetische und industrielle Nutzung informieren und einen Treibhausgas-emissionsarmen Weg in die Zukunft weisen, in der ein weiter anwachsender Energiebedarf zunehmend mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden kann.
In Zusammenarbeit mit interessierten Bürgern, kommunalen Beauftragten, Wissenschaftlern und Vertretern der Wirtschaft werden Projektumsetzungen realisiert, bei denen sowohl ressourcenschonende und umweltfreundliche als auch wirtschaftliche Lösungen nicht nur modellhaften Charakter haben, sondern zur Standardlösung reifen sollen.
Bilder
Staatsempfang zum C.A.R.M.E.N..– Symposium in Würzburg

Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber begrüßt C.A.R.M.E.N. e.V. als neues Mitglied der Bayerischen Klimaallianz

(Bilder © C.A.R.M.E.N. e.V.)