Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Netzwerk Klimaherbst e.V.

Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayern (PDF)
Mitglied seit: 8. Oktober 2019
Kontakt
- Netzwerk Klimaherbst e.V.
DB Umwelt
Parkstraße 18
80339 München
info@klimaherbst.de
Links
- www.klimaherbst.de
- Facebook: www.facebook.com/klimaherbst/
Instagram: www.instagram.com/klimaherbst/
Netzwerk Klimaherbst e.V.
Kurzportrait
Die Veranstaltungsreihe „Klimaherbst“ informiert seit 2007 jährlich im Oktober Bürgerinnen und Bürger sowie unterschiedliche Akteursgruppen zu nachhaltigen Fragestellungen. Anfänglich von wechselnden Träger*innen-Organisationen konzipiert, etablierte sich der Klimaherbst im Laufe der letzten Jahre als wichtigste und meist beachtete Veranstaltungsplattform für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in Bayern.
Um eine verstetigte und ganzheitliche Konzeption und Organisation der Veranstaltungsreihe zu gewährleisten, wurde 2015 der Netzwerk Klimaherbst e.V. gegründet. Dieser sensibilisiert und begeistert für die Themen Klimawandel und -schutz durch unterschiedliche Veranstaltungsformate und partizipative Strukturen. .
Maßnahmen und Projekte zum Klimaschutz
Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und -orten werden Informationen über Ursachen und Folgen des anthropogenen Klimawandels an alle Altersklassen und Gesellschaftsschichten vermittelt sowie Möglichkeiten, sich dem Klimawandel durch verantwortungsvolles Verhalten entgegenzustellen, aufgezeigt. Neben bewährten Formaten wie Vorträgen, Workshops oder Diskussionen, legt der Klimaherbst sein Hauptaugenmerk auf junge, innovative und angewandte Formate, die den Bürgerinnen und Bürgern das oftmals rein wissenschaftlich und technisch dargelegte Thema "Klimawandel" sinnlich erlebbar machen.
Projekte dazu sind:
- Klimaherbst: Veranstaltungsreihe, die Diskussionen, Workshops, Führungen, Filme und vieles mehr zu Klimaschutz und einem Schwerpunktthema bietet
- Klimadult: Eintägige Klima-Messe, bei der sich verschiedene Organisationen, Vereine und Initiativen vorstellen und zum Mitmachen einladen
- Mobilitäts-Barcamp: Beim BarCamp kann jeder eine Session anbieten, sei es ein Workshop, Erfahrungsbericht, Kooperationsangebot, Diskussion, Projektvorstellungen – Hauptsache zum Thema Verkehr in München.
Formulierung des Zieles in der Bayerischen Klima-Allianz
Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz verleiht das Netzwerk Klimaherbst seinem Aufruf zur sektoralübergreifenden Zusammenarbeit Nachdruck. Jährlich bieten wir im Rahmen des Münchner Klimaherbstes und darüber hinaus Formate und Möglichkeiten des Dialogs zwischen Bürgerschaft und Vertreter*innen von Organisationen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Stadt München. Ziel ist das gemeinsame Ringen um nachhaltige Lösungen und das Aufzeigen wegweisender Klimaschutz-Aktivitäten mit Wirkung, die motivieren und zur Nachahmung anregen. Der Netzwerk Klimaherbst e.V. lädt die Mitglieder der Bayerischen Klima-Allianz herzlich zur Teilnahme sowie zur gemeinsamen Entwicklung neuer Formate ein.