Seite wird geladen...
Das seit 1983 im Betrieb befindliche Kernkraftwerk (KKW) Krško ist das einzige in Slowenien betriebene KKW. Obwohl die Hälfte seines mit einer Leistung von ca. 700 MW erzeugten Stroms an Kroatien geht, stellt das KKW ca. 38 % der slowenischen Stromversorgung sicher. Der Standort befindet sich rund 250 km von der bayerischen Grenze entfernt. Da die derzeitige Betriebsgenehmigung des KKW Krško im Jahr 2023 ausläuft, hat Slowenien ein Verfahren zur Betriebsverlängerung eingeleitet und dabei auch der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 4 des UN/ECE Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo Konvention) Unterlagen für die Verlängerung der Laufzeit des KKW Krško übermittelt. Als das Slowenien nächstliegende Bundesland hat sich der Freistaat Bayern bereit erklärt, federführend die Öffentlichkeitsbeteiligung zu organisieren, um die eigenen Interessen zu wahren und der bayerischen und deutschen Öffentlichkeit die Möglichkeit zu verschaffen, ihre Bedenken und Einwendungen in das Verfahren einzubringen.
Die detaillierten Informationen zu diesem Projekt befinden sich am Seitenende zum Download.
Bürgerinnen und Bürger und Organisationen haben die Möglichkeit, dem Ministerium für Umwelt und Raumordnung der Republik Slowenien
bis zum 05.05.2022
Einwendungen und Stellungsnahmen in deutscher oder slowenischer Sprache per E-Mail an:
uvp-krsko-einwendungen@stmuv.bayern.de
oder direkt postalisch zu übermitteln an:
REPUBLIK SLOWENIEN
MINISTERIUM FÜR UMWELT UND RAUMORDNUNG
Dunajska cesta 48,
SI-1000 Ljubljana
www.mop.gov.si