Meldepflichtige Ereignisse
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG): Sicherungsfall für eine Spannungsversorgung von Baugruppen in Raktorschutzschränken in Scheibe 6
Datum des Ereignisses
12.11.2012
Beschreibung
Mit Meldung vom 16.11.2012 hat die Betreiberin des KKG dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:Betriebszustand vor dem Ereignis:
Leistungsbetrieb (Volllast)Beschreibung:
Im Rahmen der Vorbereitung zu den Reaktorschutzprüfungen Y16.61 BBF/2, Y12.22 BBF/2 und Y11.12 BBF/2 sollte im Schrank 6HW25 ein Adapter zur Zeitstufenprüfung gesteckt werden. Nach Öffnen der Schranktür, jedoch vor dem Stecken des Adapters, kam es zur Auslösung eines Sicherungsautomaten und in Folge dessen zur Abschaltung einer Spannungsversorgung für Baugruppen in den 3 Reaktorschutzschränken 6HW25, 6HW26 und 6HW27 und in Folge davon zur Auslösung von Reaktorschutzsignalen mit Zuschaltung einer Ölpumpe der Sicherheitseinspeisepumpe TH25 D001 sowie zur Abschaltung von 2 Gleichrichtern für die Spannungsversorgung der Steuerstabantriebe.Auswirkungen:
Auf Personen, Umgebung und Gesamtanlage keine.Durch den Ausfall der Spannungsversorgung waren Teile der Reaktorschutzausgangssignale aus der Scheibe 6 unverfügbar. Daraus resultierte eine teilweise Unverfügbarkeit einer Redundanz.
Die Steuerstabantriebe standen uneingeschränkt zur Verfügung.
Maßnahmen, Behebung:
Der ausgelöste Sicherungsautomat wurde identifiziert und nach Eingrenzung der Ursache und Bewertung der möglichen Auswirkungen der Rückschaltung wieder eingelegt. Damit war die Störung behoben.Meldekategorie
Meldekategorie N (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Bewertung
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand nicht.