Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): „Anforderung des Sicherheitssystems durch den Reaktorschutz aufgrund von Störungen in der betrieblichen Eigenbedarfsversorgung“
Datum des Ereignisses:
17.04.2014
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 24.04.2014 hat die Betreiberin des KKI 2 dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche
Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Am 17.04.2014 um 11:00 Uhr schaltete sich der Maschinentransformator BAT02 über Buchholzauslösung ab. Die Eigenbedarfsversorgung der Scheiben 2 und 4 wurde in Kurzzeit auf das Reservenetz umgeschaltet.Eine nicht ausreichend schnelle Leistungsreduktion der Turbinenregelung führte zur Schutzabschaltung des Maschinentransformators BAT01 und zur Trennung vom 400kV-Netz. Damit wurde auslegungsgemäß die Eigenbedarfsumschaltung in den Scheiben 1 und 3 in Kurzzeit ausgelöst und die Hauptkühlmittelpumpe 10 abgeschaltet. Das fehlerhafte Nichtöffnen des 10kV-Einspeiseschalters der Normalnetzversorgung der Scheibe 3 BBT01 GT002 bewirkte die Abschaltung der Reservenetzversorgung in dieser Scheibe und den Start des Notstromdiesels 30 durch den Reaktorschutz. Das Kriterium „2 von 4 Hauptkühlmittelpumpendrehzahl < Min“ (HKMP 10 und 30) löste Reaktorschnellabschaltung aus.
Auswirkungen:
Auf Personen und Umgebung keine.Auslösung RESA und TUSA über das Reaktorschutzsystem.
Eigenbedarfsversorgung der Scheiben 1, 2 und 4 über den Reservenetztransformator.
Der Notstromdiesel 30 versorgte die Notstromschienen der Scheibe 3 über einen Zeitraum von ca. 13 Minuten.
Maßnahmen, Behebungen:
Handzuschaltung der Scheibe 3 auf Reservenetz und Ablösen des Notstromdiesels 30 nach ca. 13 Minuten.Austausch des Koppelrelais des 10kV-Einspeiseschalters der Normalnetzversorgung der Scheibe 3 BBT01 GT002.
Zuschalten des Maschinentransformators BAT01 und der Eigenbedarfstransformatoren BBT01 und BBT02.
Rückschalten der Scheiben 1 bis 4 von Reservenetz auf die Eigenbedarfstransformatoren.
Austausch des Maschinentransformators BAT02.
Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.