Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Umwelt-Akademie

Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayern (PDF)
Mitglied seit: 11.05.2016
Vorstellung
Kontakt
- Geschäftsstelle DIE UMWELT-AKADEMIE e.V.
Bäckerstr. 4
81241 München
info@die-umwelt-akademie.de
www.die-umwelt-akademie.de
Tel. +49(0)89-360 386 85
Spendenkonto
- IBAN DE78 7015 0000 0053137402
BIC SSKMDEMM
Umwelt-Akademie
Kurzportrait
Ziel der Umwelt-Akademie e.V. ist es, dazu beizutragen, dass sich unsere Gesellschaft ihrer Verpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung stärker bewusst wird und ihr Handeln danach ausrichtet. Seit 25 Jahren geben wir Impulse, ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Gerechtigkeit und soziale Balance langfristig zu sichern. Denn verantwortungsvolles Handeln für Mitmenschen, Umwelt und zukünftige Generationen braucht Wissensgewinn, Gestaltungskompetenz und vor allem Mut zum Handeln gegenüber mächtig scheinenden Einzelinteressen. Wissen zu vermitteln, zu motivieren und zum Handeln anzuregen, verstehen wir als unsere Aufgabe. Unabhängig von Politik und Lobbys fördern wir Diskurs und Dialog um gesellschaftliche Konflikte – und deren Lösung.
Ziel im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz
Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz manifestiert die Umwelt-Akademie ihre gesellschaftliche Aufgabe, fundiertes Wissen zu vermitteln, um so zu nachhaltigeren Lebensstilen zu motivieren sowie die Umsetzung von Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz zu forcieren.
Klimaschutz
Klimapolitik
Bayerische Klimaschutzoffensive
Bayerische Klima-Allianz
Bayerische Klimabörse
Kommunale/r Klimaschutz und Klimaanpassung
Klima schützen - so geht's
Klimaforschung
- Übersicht
- Klima-Report Bayern 2015
- Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung
- Projektverbund: "Bayerische Landschaften im Klimawandel"
- Projektverbund BayKlimaFit
- Regionalkonferenz Alpen
- Kongress Klimaforschung Bayern 2013
- Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
- VAO - Netzwerk europäischer Höhenforschungsstationen
- Leitfaden Folgen des Klimawandels - Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft