Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Mitglied seit: 08.04.2016
Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayer (PDF)
Vorstellung
Kontakt
- Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heidemarie Krause-Böhm
Referatsleiterin Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Mozartstr. 9
80336 München
- E-Mail: krause-boehm@vzbayern.de
Weiterführende Internetlinks
VERBRAUCHERZENTRALE BAYERN E.V.
Kurzportrait
Die Verbraucherzentrale Bayern ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Die Verbraucherzentrale Bayern wurde 1959 als eingetragener Verein gegründet und hat derzeit neun Mitgliedsverbände.
Die Komplexität aller Lebensbereiche und der globalisierte Wettbewerb erfordern kompetente Konsumenten, die sich souverän und aktiv in der vielfältigen Konsumwelt bewegen. Die Verbraucherzentrale hilft Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Durch Verbraucherberatung, Verbraucherinformation und Verbraucherbildung schafft sie Gestaltungskompetenz für nachhaltiges Handeln im Alltag.
Die Verbraucherzentrale Bayern setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft ein, in der die Verbesserung der Lebensqualität im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt erfolgt.
Verbraucherinnen und Verbraucher können das Beratungs- und Informationsangebot der Verbraucherzentrale Bayern in ihren Beratungsstellen und zahlreichen Energieberatungsstützpunkten in Bayern nutzen oder sich an die landesweite Telefonberatung wenden. Internetangebote und Ratgeber unterstützen und ergänzen die Beratung. Das Spektrum umfasst die Bereiche Verbraucherrecht, Finanzdienstleistungen, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Ernährung und Lebensmittel.
Die Verbraucherzentrale rückt durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wichtige Verbraucherthemen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, verfolgt Rechtsverstöße durch Abmahnungen und Klagen und vertritt Verbraucherinteressen auf politisch/parlamentarischer Ebene. Durch den täglichen Kontakt mit Verbrauchern, durch Umfragen und Marktchecks kann sie schnell erkennen, welche Themen an Relevanz gewinnen.
.
Ziele der VzB im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz
Die Verbraucherzentrale Bayern bekräftigt mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz ihr Engagement für den Klimaschutz. Ziel ist es, Verbraucher für die Bedeutung des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung zu sensibilisieren und sie zum klima- und ressourcenverträglichen Handeln in ihrem Alltag zu motivieren. Aktionsorientierte Verbraucherinformation, Umweltberatung und Bildungsmaßnahmen transportieren mit praktischen Tipps, wie das Leitbild des nachhaltigen Konsums im persönlichen Handeln, sei es unterwegs, zuhause, im Urlaub oder beim Einkaufen, umgesetzt werden kann. Wichtige Zielgruppen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Kinder und Jugendliche. Sie werden mit zielgruppengerechten Angeboten in Schulen, Kindergärten und bei Ausstellungsführungen für das Thema sensibilisiert.