Kommunale Klimawandelanpassung
Die Folgen des globalen Klimawandels sind längst auch in den kleinen Gemeinden angekommen: kleinräumliche Überflutungen in Folge von Starkregen, hitzebedingte Belastungen oder die Dauer von Trockenperioden nehmen spürbar zu. Durch ihre unterschiedliche räumliche Lage und wirtschaftlichen Strukturen ist die Betroffenheit in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich ausgeprägt. Die Ursachen der Betroffenheit finden sich nicht selten in der baulichen und landschaftlichen Gestaltung öffentlicher Bereiche: stark versiegelte Flächen im Ortsbereich, mangelnde Grünflächen oder klimaempfindliche Bepflanzung sowie fehlende Überschwemmungsbereiche. Die Anpassung an den Klimawandel muss daher in jeder Gemeinde individuell erfolgen. Und noch wichtiger: sie muss Teil der politischen Agenda werden! Bleibt dies unbeachtet, werden die Folgeschäden umso höher und die Gefahren unberechenbarer.
Eine systematische Anpassung an die Folgen des Klimawandels stellt besonders kleine Kommunen vor Herausforderungen. Anpassung ist nur dann zu leisten, wenn die Betroffenheit frühzeitig erkannt, geeignete Maßnahmen ergriffen und in der Kommunalpolitik verankert werden. Das Projekt „Prozessgestaltung und Steuerung von Klimawandelanpassung in kleinen bayerischen Gemeinden“, das vom Bayerischen Umweltministerium gefördert und von der Hochschule München durchgeführt wurde, beschäftigte sich daher mit der Gestaltung und Steuerung von Klimawandelanpassung auf kommunaler Ebene. Es gliedert sich in drei zentrale Bestandteile: Eine Grundlagenstudie (Online-Befragung) zur derzeitigen Governance-Praxis unter allen Kommunen in Bayern mit weniger als 20.000 Einwohnern sowie zwei Fallstudien in bayerischen Pilotgemeinden mit unterschiedlichen Anpassungszielen (Flächennutzungsplanung und Tourismusentwicklung) und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für Kommunen.
Die Broschüre soll insbesondere kleineren Gemeinden bei der Gestaltung und Steuerung von Klimawandelanpassung Unterstützung bieten.
Weiterführende Informationen zum Projekt
Link zu Vorträge, Projektflyer, Projektposter und Abschlussberichte
Klimaschutz
Klimapolitik
Bayerische Klimaschutzoffensive
Bayerische Klima-Allianz
Kommunale/r Klimaschutz und Klimaanpassung
Klima schützen - so geht's
Klimaforschung
- Übersicht
- Klima-Report Bayern 2015
- Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung
- Projektverbund: "Bayerische Landschaften im Klimawandel"
- Projektverbund BayKlimaFit
- Regionalkonferenz Alpen
- Kongress Klimaforschung Bayern 2013
- Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
- VAO - Netzwerk europäischer Höhenforschungsstationen
- Leitfaden Folgen des Klimawandels - Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft