Bayerische Kompensationsverordnung
Die Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV) konkretisiert die bundesgesetzlichen Regelungen zur Eingriffsregelung. Mit der BayKompV stellt eine zielgerichtete, flexible und zugleich flächenschonende Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung sicher.
Neben dem rechtssicheren und bayernweit einheitlichen Vollzug ist ein vorrangiges Ziel der BayKompV die Umsetzung des Grundsatzes „Qualität vor Quantität“, also eine hohe naturschutzfachliche Qualität der Kompensationsmaßnahme bei sparsamer Inanspruchnahme von Flächen.
Zur Konkretisierung wichtiger Inhalte der Kompensationsverordnung und für die Anwendung bei bestimmten Eingriffsvorhaben wurden Vollzugshinweise erlassen.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat darüber hinaus Arbeitshilfen veröffentlicht, um Vorhabensträger, Planer und Behörden bei der Anwendung der BayKompV zu unterstützen.
Weiterführende Informationen
Rechtliche Grundlagen
- Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt
- Begründung zur Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV) (PDF)
Vollzugshinweise zur Anwendung der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV)
- Vollzugshinweise zur Anwendung der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV) bei der Erdverkabelung von Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ-Leitungen) im Zuge des Stromnetzausbaus (Stand: 21.11.2017)“ (PDF)
- Biotopwertliste zur Anwendung der BayKompV- Stand 28.02.2014 (mit redaktionellen Änderungen vom 31.03.14) (PDF)
- Vollzugshinweise zur BayKompV für den staatlichen Straßenbau - Stand 28.02.2014
- Vollzugshinweise Kompensation und Hochwasserschutz zur Anwendung der BayKompV - Stand: 01.04.2014 (PDF)
- Vollzugshinweise zur Anwendung der Acker- und Grünlandzahlen gemäß §. 9 Abs. 2 BayKompV - Stand: 16.10.2014 (PDF)
- Vollzugshinweise zur Produktionsintegrierten Kompensation gem. BayKompV - Stand: 28.10.2014 (PDF)
- Vollzugshinweise zum Ausgleich bestimmter vertikaler Eingriffe gem. BayKompV - Stand 28.05.2015 (PDF)
- Vollzugshinweise zur Anwendung der BayKompV in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) - Vollzugshinweise Ländliche Entwicklung - Stand: 17.06.2015 (PDF)
Arbeitshilfen
Naturschutz
Bayerns Naturvielfalt
Schutzgebiete
Naturschutzförderung
- Naturschutz fördern - Natur stärken
- Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)
- Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald)
- Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR)
- Förderung von Wanderwegen, Unterkunftshäusern und Gartenschauen
- LIFE-Naturprogramm
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung